- Weitere Titel
-
Entdeckte
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Bavar. 1000,21
- VD18
-
VD18 90328825
- Maße
-
2
- Umfang
-
[8] Bl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Getruckt Anno 1704.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
[S.l.]
- (wann)
-
1704
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10320540-0
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:44 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Streitschrift: jur.
Entstanden
- 1704
Ähnliche Objekte (12)
Facti Species und Deduction Woraus erhellet Daß deß Herrn Pfaltz-Graffen Christiani deß Dritten zu Birckenfeld Hochf. Durchl. In die Abtheilung Der mit dem Fürstlichen Hause Baaden in Gemeinschafft besitzenden Hindern Graffschafft Sponheim ohne Mißhandlung wider die beschworene Gemeinschaffts- und sonderbahre Verträge ... nicht zu willigen vermöge ... : Mit Beylagen a Num. I biß XLI.
Facti Species und Deduction Woraus erhellet Daß deß Herrn Pfaltz-Graffen Christiani deß Dritten zu Birckenfeld Hochf. Durchl. In die Abtheilung Der mit dem Fürstlichen Hause Baaden in Gemeinschafft besitzenden Hindern Graffschafft Sponheim ohne Mißhandlung wider die beschworene Gemeinschaffts- und sonderbahre Verträge ... nicht zu willigen vermöge ... : Mit Beylagen a Num. I biß XLI.
Facti Species und Deduction Woraus erhellet Daß deß Herrn Pfaltz-Graffen Christiani deß Dritten zu Birckenfeld Hochf. Durchl. In die Abtheilung Der mit dem Fürstlichen Hause Baaden in Gemeinschafft besitzenden Hindern Graffschafft Sponheim ohne Mißhandlung wider die beschworene Gemeinschaffts- und sonderbahre Verträge ... nicht zu willigen vermöge ... : Mit Beylagen a Num. I biß XLI.