Zeichnung

Dresden im Mondschein

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
4822
Weitere Nummer(n)
4822 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 116 x 200 mm
Material/Technik
Bleistift, mit dem feuchtem Pinsel übergangen, auf beigem geripptem Büttenpapier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert unten links (mit Bleistift): J. C. Dahl f.
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)

Verwandtes Objekt und Literatur
ist Recto von: Ausblick auf eine Ebene

Klassifikation
Romantik (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Elbe
Iconclass-Notation: Flussbrücke, Kanalbrücke etc. (in der Stadt)
Iconclass-Notation: Segelschiff, Segelboot
Iconclass-Notation: Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen etc. (HOFKIRCHE)
Iconclass-Notation: Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen etc. (AUGUSTUSBRÜCKE)
Iconclass-Notation: Burg, Schloss
Landschaft (Motivgattung)
Stadtansicht (Motivgattung)
Dresden (Bildelement)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Dresden
(wann)
ca. 1843
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1861 als Vermächtnis von Johann David Passavant, 1863 inventarisiert

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1843

Ähnliche Objekte (12)