Akte

Grubenwehr Zeche Ewald (teilweise Kopien)

enthält u.a.: Dankschreiben für die16-jährige Tätigkeit als Oberführer der Grubenwehr von den Grubenwehrkameraden, 1977; Zeitungsausschnitte über Unglücke, Rettungen und Rettungswesen; Plan über die Zusammenlegung der Grubenwehren der Zeche Ewald und der ehemaligen Zeche Recklinghausen, 1974; Tagesordnung Oberführertagung am 19., 21. und 23.03.1973; Schreiben der Versorgungszentrale des Deutschen Bergbaus über die Bezahlung der Grubenwehren beim Einsatz im Ernstfall, 1947; Bericht über den Schwelbrand in Revier 19, Flöz Zollverein I, Abteilung SW 74, 950 m Sohle Ewald 3/4, 10.12.1965; Revisionsbericht Nr. 13/1967; Gesetz über Einheiten im Meßwesen, 1978; Plan für das Grubenrettungswesen nach § 65 Absatz 7 BVOSt, Zusätzliche Angaben über die Grubenwehr der Zeche Ewald, 1972; Plan für das Öffnen des Dammes Nr. 363 im Qu. NW 71, 1972; Traueranzeige Paul Kirchner, 1974; Jubiläumsschrift '75 Jahre Grubenwehr Ewald', 1981; Übungsbuch der Rettungstruppe Ewald III/IV, 1922-1923; Fotos von Ehrungen, Rettungsgeräten, Rettungsmannschaften, Feiern, Übungen

darin: Prospekt Bergbau-Sauerstoffschutzgerät Modell BG 174, Nr. 1115, 4. Ausgabe , März 1967, Drägerwerk Lübeck; Betriebsanleitung für Alarmempfänger; Prospekt Hauptstelle für das Grubenrettungswesen

Archivaliensignatur
BBA 4, 1832

Kontext
Ewald-Kohle AG, Recklinghausen >> Handakten Adolf Tenhaaf, Oberführer der Grubenwehr
Bestand
BBA 4 Ewald-Kohle AG, Recklinghausen

Indexbegriff Sache
Grubenwehr
Indexbegriff Person
Kirchner, Paul

Laufzeit
1967 - 1981

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 14:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1967 - 1981

Ähnliche Objekte (12)