Verwaltungsgebäude
''Hufnagelhaus'', ehemalige Kinderheilanstalt (Verwaltungsgebäude); Bad Orb, Würzburger Straße 7
Als erstes Klinikgebäude wurde 1884 das Haus Kanalstraße 44 angemietet, um die von den Gebrüder Hufnagel begründete Kinderheilanstalt aufzunehmen. 1885 zieht die Kinderheilanstalt aber bereits wegen des großen Andrangs in ein Anwesen auf dem heutigen Gelände der Spessartklinik. 1887 wird ein eigenes Badehaus gebaut. 1890 werden zwei Neubauten errichtet, damit auch Erwachsene aufgenommen werden können. 1892 wird ein großzügiger Neubau auf dem Gelände "Seboldwiesen" beschlossen. Der Verwaltungsbau an der Durchgangsstraße, der heute die Anlage prägt, wurde 1927 gemeinsam mit dem inzwischen abgebrochenen Badehaus von der Firma Schaffner & Albert aus Frankfurt errichtet. Zweigeschossiger Putzbau in leicht barockisierenden Formen des Heimatschutzstils. Langgestreckte Schauseite, im Erdgeschoss gekuppelte Fenster in Sandsteingewänden, im Obergeschoss Fensterreihung aus insgesamt 17 Sprossenfenstern, alle Fenster werden mit Klappläden geschlossen. Risalitartig akzentuierte Eingangsfront, Walmdach mit breiten Doppelgauben, darüber Giebelfeld mit Segmentbogen. Die Doppelgauben flankiert von spitzgiebligen Gauben.
- Standort
-
Würzburger Straße 7, Bad Orb, Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Schaffner & Albert (Frankfurt) [Architekt / Künstler]
- Letzte Aktualisierung
-
26.02.2025, 09:26 MEZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verwaltungsgebäude
Beteiligte
- Schaffner & Albert (Frankfurt) [Architekt / Künstler]