Sachakte

Untersuchung gegen den Glaser Joseph Blandner und den Schreiner Jakob Pfotzer, beide von Kaiserslautern, wegen Zerstörung von Wappentafeln in der Stadt Speyer am 3. Juni 1849 (Bl. 1 - 39); desgleichen in gleicher Angelegenheit und wegen Bedrohung von Personen mit Mord und anderer Vergehen gegen: 1) Eduard Heren, Lithograph; 2) Peter Steinhäuser, Metzger; 3) Josef Kaiser, Maurer; 4) Aloys Oltsch, Skribent; 5) Friedrich Deutsch, Schiffer; 6) Michael Weber, Tagner; 7) Franz Hasselberger, Schiffbauer; 8) Franz Kessler (vulgo Denk), Fuhrmann; alle von Speyer (Bl. 40 - 140)

Enthält u.a.: Urteil des Zuchtpolizeigerichts Frankenthal vom 20. November 1849 gegen die Beschuldigten Blandner und Pfotzer (Bl. 30 - 33); Urteil der Anklagekammer beim Appellationsgericht der Pfalz zu Zweibrücken vom 17. Juli 1849 gegen Heren & Konsorten (Bl. 83f.)

darin: Aufgebot zum Landsturm. Hg.: Die provisorische Regierung der Rheinpfalz, der Oberkommandant der Pfälzer Volkswehr Sznayde, der Chef des Generalstabs Techow; Kaiserslautern, 10. Juni 1849, Plakat, 39 x 27,5 cm (Bl. 53); Die Trompete von Speyer, verantwortlicher Redakteur Eduard Heren, Druck bei Ch. Trautmann in Neustadt a. d. H., Nr. 21, 2. Juni 1849, 4 S., 33,5 x 21 cm (Bl. 55f.)

Untersuchung gegen den Glaser Joseph Blandner und den Schreiner Jakob Pfotzer, beide von Kaiserslautern, wegen Zerstörung von Wappentafeln in der Stadt Speyer am 3. Juni 1849 (Bl. 1 - 39); desgleichen in gleicher Angelegenheit und wegen Bedrohung von Personen mit Mord und anderer Vergehen gegen: 1) Eduard Heren, Lithograph; 2) Peter Steinhäuser, Metzger; 3) Josef Kaiser, Maurer; 4) Aloys Oltsch, Skribent; 5) Friedrich Deutsch, Schiffer; 6) Michael Weber, Tagner; 7) Franz Hasselberger, Schiffbauer; 8) Franz Kessler (vulgo Denk), Fuhrmann; alle von Speyer (Bl. 40 - 140)

Digitalisierung: Landesarchiv Speyer

CC0 1.0 Universell

Archivaliensignatur
Best. J 1 Nr. 253
Umfang
140 Bl.

Kontext
Oberlandesgericht Zweibrücken, Akten >> 10 Prozessakten und -urteile >> 10.02 Verhandlungen über den Aufstand in der Pfalz in den Jahren 1848/49 >> 10.02.13 Revolutionäre Bewegung im Kanton Kaiserslautern
Bestand
J 1 Oberlandesgericht Zweibrücken, Akten

Laufzeit
1849-01-01/1849-12-31

Weitere Objektseiten
Provenienz
Oberlandesgericht Zweibrücken
Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
01.04.2025, 13:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Speyer. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1849-01-01/1849-12-31

Ähnliche Objekte (12)