- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
SG 170
- Weitere Nummer(n)
-
SG 170 (Objektnummer)
- Maße
-
231,5 x 151,5 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert und datiert unten links: Claude Monet. 1868.
- Klassifikation
-
Impressionismus (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Mittagessen, Lunch (+runder Tisch)
Iconclass-Notation: Camille Monet - in einem Gruppenporträt (+Brustbild)
Iconclass-Notation: Jean Monet - in einem Gruppenporträt (+Brustbild)
Iconclass-Notation: Mutter mit Baby oder kleinem Kind
Iconclass-Notation: Dienstmädchen, Magd
Genre (Motivgattung)
Interieur (Motivgattung)
Tischgesellschaft (Motiv)
Camille Monet (Motiv)
Jean Monet (Motiv)
Frau (Motiv)
Kind (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Innenraum (Motiv)
Frau (Bildelement)
Kleid (Bildelement)
Halsband (Bildelement)
Anhänger (Schmuck) (Bildelement)
Hochsteckfrisur (Bildelement)
Kragen (Bildelement)
Haube (Kopfbedeckung) (Bildelement)
Schürze (Bildelement)
Handschuh (Bildelement)
Hut (Bildelement)
Strohhut (Bildelement)
Zylinder (Kopfbedeckung) (Bildelement)
Mantel (Bildelement)
Schleier (Bildelement)
Kleinkind (Bildelement)
Junge (Bildelement)
Tisch (Bildelement)
Tischdecke (Bildelement)
Stuhl (Bildelement)
Teppich (Bildelement)
Puppe (Bildelement)
Ball (Bildelement)
Korb (Bildelement)
Fenster (Bildelement)
Vorhang (Bildelement)
Schrank (Bildelement)
Buch (Bildelement)
Teller (Bildelement)
Glas (Trinkgefäß) (Bildelement)
Löffel (Bildelement)
Tafelmesser (Bildelement)
Gabel (Bildelement)
Eierbecher (Bildelement)
Ei (Bildelement)
Serviette (Bildelement)
Serviettenring (Bildelement)
Zeitung (Bildelement)
Schale (Gefäß) (Bildelement)
Flasche (Bildelement)
Karaffe (Bildelement)
Brot (Bildelement)
Salat (Bildelement)
Weintraube (Bildelement)
Rotwein (Bildelement)
Lampe (Bildelement)
Inneneinrichtung (Bildelement)
Innenraum (Bildelement)
Lichteinfall (Bildelement)
Salon de Paris (Assoziation)
Essig (Assoziation)
Öl (Assoziation)
Mittagessen (Assoziation)
Frühstück (Assoziation)
Geburtstagsfeier (Assoziation)
Sohn (Assoziation)
Ehefrau (Assoziation)
Familie (Assoziation)
Selbstporträt (Assoziation)
Etretat (Assoziation)
Haushälterin (Assoziation)
Bürgertum (Assoziation)
Momentaufnahme (Assoziation)
Gast (Assoziation)
Alltag (Assoziation)
Familienidylle (Assoziation)
Glückseligkeit (Assoziation)
Moral (Assoziation)
Distanz (Psychologie) (Assoziation)
Intimität (Assoziation)
Öffentlichkeit (Assoziation)
liebevoll (Emotion)
geborgen (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
ausgeglichen (Emotion)
unbeschwert (Emotion)
beruhigend (Emotion)
Frische (Atmosphäre)
Vertrauen (Atmosphäre)
Intimität (Atmosphäre)
Harmonie (Atmosphäre)
Liebe (Atmosphäre)
Ruhe (Atmosphäre)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1868 - 1869
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Verkauf durch Paul Durand-Ruel, Paris an die Stadt Frankfurt am Main, 1910.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1910
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1868 - 1869