Konferenzschrift

Anti-Genderismus in Europa: Allianzen von Rechtspopulismus und religiösem Fundamentalismus. Mobilisierung - Vernetzung - Transformation

Abstract: Systematische Angriffe auf die Geschlechtergerechtigkeit verschärfen sich weltweit und sind in einigen EU-Staaten bereits Teil des Regierungshandelns. Als Infragestellung basaler Menschenrechte und zumeist rechtspopulistisch bzw. fundamentalistisch motiviert gefährden sie die Demokratie. Aus internationaler und interdisziplinärer Perspektive analysieren die Beiträger*innen des Bandes Anti-Genderismus als strategisches Mittel der Emotionalisierung, Mobilisierung und Vernetzung innerhalb des rechten Spektrums und einer im Entstehen begriffenen religiösen Rechten. Mit besonderem Fokus auf die Situation einiger ostmitteleuropäischer Staaten und unter Einbezug von Erfahrungen aus dem LGBTIQ*-Aktivismus erörtern sie, wie dieser Entwicklung konstruktiv-widerständig zu begegnen ist

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783839453155
Extent
Online-Ressource, 328 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Bibliographic citation
Edition Politik ; Bd. 100

Keyword
Geschlechterpolitik
Kontroverse
Frauenfeindlichkeit
Homophobie
Fremdenfeindlichkeit
Rechtspopulismus
Fundamentalismus
Christentum
Rechtspopulismus
Homophobie
Frauenfeindlichkeit
Kontroverse
Fundamentalismus
Fremdenfeindlichkeit
Europa
Europa

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(who)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(when)
2021
Event
Veröffentlichung
(where)
Bielefeld
(who)
transcript Verlag
(when)
2021
Contributor

DOI
10.14361/9783839453155
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-74885-1
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:36 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Konferenzschrift

Associated

Time of origin

  • 2021

Other Objects (12)