Bericht
Mittelgroße und grosse Unternehmen in Deutschland: Volkswirtschaftliche Bedeutung und Situation aus der Perspektive der Unternehmensmitbestimmung - eine Analyse
Mittelgroße und große Unternehmen (im Sinne der Unternehmensmitbestimmung) in Deutschland haben eine große wirtschaftspolitische und arbeitsmarktpolitische Bedeutung für das deutsche Wirtschaftssystem. Auch wenn die pure Anzahl großer (>2.000 Beschäftigte) Unternehmen (2018: 1.007) und mittelgroßer (501-2.000 Beschäftigte) Unternehmen (2018: 5.852) vergleichsweise gering ist, arbeitete dort 2018 mehr als ein Drittel aller Beschäftigten (11,1 Millionen von 30,9 Millionen). 22,2 Prozent des gesamten Umsatzvolumens entfiel im Jahr 2018 auf große Unternehmen (>2.000 Beschäftigte) und 19,3 Prozent auf mittelgroße Unternehmen (501-2.000 Beschäftigte); zusammen stehen sie für 42 Prozent des Umsatzvolumens der deutschen Wirtschaft. Das Wertschöpfungsvolumen dieser beiden Gruppen mit 25,5 Prozent (>2.000 Beschäftigte) und 20,0 Prozent (501-2.000 Beschäftigte) unterstreicht die nach wie vor dominante wirtschaftliche Bedeutung dieser Größengruppe von Unternehmen.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: Mitbestimmungsreport ; No. 64
- Classification
-
Wirtschaft
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Armeli, Navid
Hay, Daniel
Maschke, Manuela
Mierich, Sandra
Siebertz, Angela
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.)
- (where)
-
Düsseldorf
- (when)
-
2021
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:44 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bericht
Associated
- Armeli, Navid
- Hay, Daniel
- Maschke, Manuela
- Mierich, Sandra
- Siebertz, Angela
- Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.)
Time of origin
- 2021