Sachakte
Gerichtsbarkeit des Stifts Busdorf in der Immunität
Enthaeltvermerke: Enthält: 1640 Erkündigung des Dechanten und Kapitels zu Bielefeld beim Busdorfstift wegen der Jurisdiktion auf der Immunität. 1642-1643 Fragestücke und Verhandlungen in Sachen Busdorf gegen Clareke Sivers aus Lippspringe,, Magd der Brüder Conrad, Christian und Henrich Deppen, Vikare am Dom zu Paderborn, wegen eines unehelichen Kindes. 1661 Feststellung des Unfalltodes Bernd Wilhelms v. Westphalen zu Fürstenberg im Hof des Scholasters zum Busdorf. 1670 Römische Zitation in dem Jurisdiktionsstreit zwischen dem Stift Busdorf und dem bischöflichen Offizial. 1679 Klage Caspar Dönnermeyers gegen Maria Götten wegen des Erbes der Susanna Wießen. 1680 Befragung Johann Pollmann wegen des Webers Hans Jürgen Meyer aus Reelsen. 1715 Verordnung Bischof Franz Arnold von Paderborn wegen der Immunität des Stifts Busdorf. 1719 Römisches Urteil im Jurisdiktionsstreit über die Immunität des Stifts Busdorf. 1719 Quittierte Rechnung über die römischen Prozeßkosten in Sachen des Stifts Busdorf zu Paderborn gegen den Kanoniker Ferdinand Albrecht. 1722 Prozeßausgaben im Streit über die Jurisdiktion des Stifts Busdorf in der Immunität. 1722 Kaiserliche Rüge wegen des Rekurses der Busdorfer Kanoniker in der Streitsache mit dem Kanoniker Albrecht nach Rom. 1723 Eingaben wegen der strittigen Jurisdiktion des Stifts Busdorf in der Immunität. Vergleich über die Jursidiktion zwischen dem Bischof und dem Stift. 1730 Attest des Drosten zum Schwalenberg über die Zugehörigkeit der Dörfer Sabbenhausen und Wördefeld. 1730 Verordnung über die Archidiakonatsgerichtsbarkeit. 1731 Ablehung der Jurisdiktion des Geheimen Rats in der Immunität des Stifts Busdorf durch den Landesherren. Streit mit dem Domkapitel wegen der Ladung der Kanoniker Albrecht und Rissen. Streitigkeiten des Stifts Busdorf mit den v. Haxthausen zu Dedinghausen. 1736 Erinnerung des Offizialatgerichts an die Jurisdiktion des Stifts Busdorf. 1741 Eingabe an den Kurfürsten wegen der Einquartierung bei den Geistlichen. Bitte des Generalvikars Bernhard Ignatz v. Wiedenbrück um Einquartierungsfreiheit. 1743 Revers wegen der Einquartierungesbefreiung der Geistlichkeit. 1746 Urteil wegen der Jurisdiktion des Freiherrn v. Haxthausen über den Kolonen im Klockenhof. 1761 Gutachten über die Jurisdiktion des Stifts Busdorf in der Immunität. 1780 Streitigkeiten mit dem Offizialatgericht über Ladungen. 1795 Vorbehalt des Stifts Busdorf gegen die städtische Einmischung in Sachen der fränzösischen Emigranten. 1802 Bericht an die preußische Interimsverwaltung über die Gerichtsbarkeit des Stifts Busdorf in der Stadt Paderborn und außerhalb.
- Reference number
-
B 609, 29
- Context
-
Stift Busdorf, Paderborn - Akten >> 8. Gerichtsbarkeit
- Holding
-
B 609 Stift Busdorf, Paderborn - Akten
- Date of creation
-
1640-1802
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 1:48 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1640-1802