Urkunden
Abt Kaspar [Schiegg] zu Weingarten präsentiert Bischof Otto [IV. von Sonnenberg] von Konstanz bzw. dessen Generalvikar den Jokok Schieg[g] von Altdorf, Kleriker der Diözese Konstanz, als Kaplan auf die Altarpfründe St. Veit außerhalb der Mauern der Stadt Ravensburg, die mit der Kapelle St. Michael innerhalb der Mauern verbunden ist und durch den Abgang des früheren Besitzers Dietrich Wagner ("Theod[e]rici Currific[is]") vakant wurde. Der Aussteller bittet, den neuen Benefiziaten zu investieren.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III U 876
- Alt-/Vorsignatur
-
05220
- Maße
-
18,1 x 30,4 (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Lateinisch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Weingarten
Aussteller: Abt Kaspar [Schiegg] zu Weingarten
Empfänger: Bischof Otto [IV. von Sonnenberg] von Konstanz
Siegler: Aussteller
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 S., eingenäht
- Kontext
-
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III >> Urkunden >> 15. Jahrhundert
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III
- Indexbegriff Person
-
Konstanz, Otto IV. von Sonnenberg; Bischof, 1452-1491
Schiegg, Jodok; Kaplan
Schiegg, Kaspar; Abt von Weingarten
Wagner, Dietrich; Kaplan
- Indexbegriff Ort
-
Konstanz KN; Bistum, Kleriker
Ravensburg RV; Kapläne
Ravensburg RV; St. Michael, Kapelle
Ravensburg RV; St. Veit, Kapelle
- Laufzeit
-
1490 Dezember 29 (die mercurii qu[a]e fuit vicesima nona Decembris)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:54 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1490 Dezember 29 (die mercurii qu[a]e fuit vicesima nona Decembris)
Ähnliche Objekte (12)
![Der Generalvikar des Bischofs Otto [IV. von Sonnenberg] von Konstanz investiert Jodok Schiegg von Altdorf, Kleriker der Diözese Konstanz, nach Präsentation durch Abt Kaspar [Schiegg] von Weingarten und Ablegung des Treue- und Gehorsamseides mit der Kaplaneipfründe der Kapelle St. Veit außerhalb der Mauern von Ravensburg, die mit der Kapelle St. Michael innerhalb der Mauern verbunden ist und durch den Tod des Dietrich Wagner ("Theodorici Currific[is]") vakant wurde. Der Aussteller befiehlt dem Ravensburger Dekan, Schiegg in den Besitz der Pfründe einzuweisen.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)