Gemälde

Bauarbeiten an der Festung Düsseldorf

Kurztext: Dargestellt ist die Gegend östlich des heutigen Grabbeplatzes in Blickrichtung Hofgarten und Pempelfort. Das Gemälde zeigt zahlreiche Details der Bauarbeiten, mit denen im Jahr 1735 die Festung verstärkt wurde. Hintergrund waren die Ansprüche, die Preußen auf Jülich-Berg erhob, als absehbar wurde, dass Carl Philipp keine männlichen Nachkommen haben würde.

Urheber*in: Beckers, H. E. / Rechtewahrnehmung: Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
SMD.B 1001
Maße
68 x 87 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Inschrift/Beschriftung
Künstlersignatur: recto auf Lw.:
H:E:Beckers Pinxit
Ao 1735.

Klassifikation
Gemälde (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Künstler*in: H. E. Beckers (1. Hälfte 18. Jahrhundert)
(wo)
Düsseldorf
(wann)
1735
Ereignis
Provenienz
(wer)
Provenienz: Carl Guntrum (1803-1891)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

  • Künstler*in: H. E. Beckers (1. Hälfte 18. Jahrhundert)
  • Provenienz: Carl Guntrum (1803-1891)

Entstanden

  • 1735

Ähnliche Objekte (12)