Wille als Sprechakt und Entscheidung : die psycho-physischen Grundlagen des Handelns bei Nietzsche

Nietzsche und Freud stimmen u.a. darin überein, daß das Verhältnis von psychologischen und physiologischen Vorgängen nicht im Verhältnis der Kausalität zueinander steht. Mit seinem interdisziplinären Ansatz klärt der Autor einerseits den Einfluß der Lehre Schopenhauers vom Willen als der "Objektivation des Leibes", andererseits Nietzsches Abkehr von der metaphysischen Lehre Schopenhauers aufgrund von Einsichten, welche zu den wesentlichen Grundlagen der "Vergleichenden Verhaltensforschung" (Lorenz), der Anthropologie (Gehlen), der Gestaltpsychologie (Köhler) sowie der Soziologie und der Rechtstheorie zählen.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783826011061
3826011066
Maße
23 cm, 800 gr.
Umfang
401 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Literaturverz. S. 383 - 390

Klassifikation
Philosophie
Schlagwort

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Würzburg
(wer)
Königshausen und Neumann
(wann)
2004
Urheber
Kerger, Henry

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:23 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Kerger, Henry
  • Königshausen und Neumann

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)