- Standort
-
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
- Sammlung
-
Fotografie und neue Medien
- Inventarnummer
-
P2005.234
- Maße
-
Bildmaß: Höhe: 24,2 cm; Breite: 35,3 cm Karton: Höhe: 38,4 cm; Breite: 47,8 cm
- Material/Technik
-
Silbergelatinepapier; Schwarzweißpositivverfahren
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: Trockenstempel Wo: recto u. re. Was: "Photogr. v. G. Koppmann & Co. / Hamburg 1901."
- Klassifikation
-
Architekturfotografie (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Stadt, Stadtansicht (Vedute)
Ikonographie: Kanäle, Gewässer (in der Stadt)
Ikonographie: Boot
Ikonographie: Lagerhaus (Hafen)
Ikonographie: Kirchturm
Ikonographie: Segelschiff, Segelboot
Ikonographie: hist. Gebäude, Örtlichkeit, Straße
- Bezug (wo)
-
Hamburg
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Hamburg
- (wann)
-
1884
- Ereignis
-
Ausführung
- (wer)
-
G. Koppmann & Co. (Printer/in (Fotolaborant/in))
- (wo)
-
Hamburg
- (wann)
-
1901
- Förderung
-
Mit Mitteln der Justus Brinckmann Gesellschaft e.V. erworben (Creditline)
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:53 MEZ
Datenpartner
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Koppmann, Georg (Fotograf/in)
- G. Koppmann & Co. (Printer/in (Fotolaborant/in))
Entstanden
- 1884
- 1901