Archivale
Situationsplan der barocken Schlossanlage in Herrnsheim mit umgebenden Grundstücken
Beschreibung: Korrektur- und Ergänzungszeichnungen/-beschriftungen (hptsl. im Bereich der westlichen Ökonomiegebäude) mit Bleistift
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 159-P, 066
- Maße
-
Maßstab: Skala ohne Maßeinheit; Format: 51cm x 37cm
- Bemerkungen
-
Bemerkungen: Einzelne Objekte sind benannt, so die westlichen Nebengebäude im Schlossbereich, u.a. Kelter, Holz und Dungplatz (südl. an die der Kelter anschließend), die Kirche sowie "Platze so zu Hausplatz zu verkaufen" (Häuserzeile auf der Westseite der Kirche gelegen). Mit Bleistift ist das Kelterhaus in Ansicht dargestellt, im Schloss sind das Treppenhaus, die L-förmig verlaufendeTerrasse, auch die Lage des Archivs eingezeichnet. Gestrichelt wird ein neuer Ostflügel angedeutet.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Microfilm/-fiche, Digitalisierung: 159-P_066
Beschreibstoff: Papier
Edition / Literaturhinweise: Ferdinand Werner, Der dalbergische Lustgarten..., S. 161 und. Anm. 12
Entnommen: aus Abt. 159, ehem. Kasten 25 (Pläne)
Ausführung: grau lavierte Federzeichnung
- Kontext
-
159-P - Herrnsheimer Dalberg-Archiv (Pläne) >> 1. Herrnsheim >> 1.1. Schloss (auch Innen) u. Wirtschaftsgebäude
- Bestand
-
159-P - Herrnsheimer Dalberg-Archiv (Pläne)
- Laufzeit
-
(1. Hälfte 18. Jh.)
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- (1. Hälfte 18. Jh.)