Review | Rezension

Netnography. Doing ethnographic research online: Standards zur Online-Feldforschung

Rezension zu: Kozinets, Robert V.: Netnography: doing ethnographic research online. London: Sage 2010. 978-1-8486-0645-6. - Das Internet ist Medium und Lebenswelt zugleich. Es beschleunigt den Umsatz von Informationen und schafft neue soziale Umgebungen, weitgehend unabhängig von geographischer Nähe. Mit der vorliegenden Neuerscheinung fasst Kozinets Standards zum Forschungsansatz Netnographie zusammen, mit dem Anspruch in allen sozialwissenschaftlichen und verwandten Fächern zu gelten. Was man bisher im Blog von Kozinets (kozinets.net) und verschiedenen Aufsätzen suchen musste, findet sich nun in wohlgeordneter Form wieder: Kozinets hat sein Buch als methodologischen Primer zur Netnographie aufgebaut - mit der Absicht, verwendete Methoden, Techniken und Forschungsansätze zu systematisieren.

Weitere Titel
Netnographie. Ethnographische Forschung online
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
interaktive, elektronische Medien
Kulturanthropologie
computervermittelte Kommunikation
Ethnographie
Methode
Netzwerk
Marktforschung
Rezension
Gemeinschaft
Feldforschung
qualitative Methode
Internet
Netzgemeinschaft
Interaktion
Forschung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Janowitz, Klaus M.
Ereignis
Veröffentlichung
(wann)
2010

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-106227
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Rezension

Beteiligte

  • Janowitz, Klaus M.

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)