Rezension

Review: Julia Ahrens (2009). Going Online, Doing Gender. Alltagspraktiken rund um das Internet in Deutschland und Australien

Das Internet kann auf vielfältige Weise in den (häuslichen) Alltag integriert werden – die vorliegende, durchaus interessante Studie analysiert hauptsächlich auf der Basis von problemzentrierten Interviews und einer qualitativen Inhaltsanalyse (nach MAYRING) die (aktiven) Aneignungsmodi und die Integration dieses Mediums in den Alltag. Im Mittelpunkt der Studie stehen die Effekte der Nutzungs- und Kommunikationsformen des Internets, aufgegliedert in zeitliche, räumliche, inhaltliche und soziale Dimensionen. Im Besonderen werden die Wirkungen der Internetnutzung in Bezug auf Beziehungsstrukturen zwischen (Lebens-) Partner/innen und Geschlechterverhältnisse fokussiert. Dabei wird der Frage nachgegangen, inwieweit Ungleichheitsstrukturen auch im Bereich des going online reproduziert werden. Durch die Auswahl von jeweils zwölf Paaren in Deutschland und Australien werden Veränderungsprozesse in zwei Ländern verglichen, die sich in einer etwas differenten Phase des Diffusions- und Integrationsgrads befinden. Die Autorin verweist darauf, dass gerade qualitativ orientierte Studien die sich wandelnden Kommunikationsprozesse und Interaktionsstrukturen im häuslichen Alltag in den Blick nehmen können – das wird mit der Studie gezeigt, auch wenn "nur" ein eher explorativer Anspruch deutlich wird.

Weitere Titel
Review: Julia Ahrens (2009). Going Online, Doing Gender. Alltagspraktiken rund um das Internet in Deutschland und Australien [Going Online, Doing Gender. Everyday Practices around the Internet in Germany and Australia]
Reseña: Julia Ahrens (2009). Going Online, Doing Gender. Alltagspraktiken rund um das Internet in Deutschland und Australien [En línea, haciendo género. Prácticas cotidianas en Internet en Alemania y Australia]
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
Sprache
Deutsch
Umfang
Seite(n): 11
ISSN
1438-5627

Erschienen in
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 12(2)
Verwandtes Objekt und Literatur
Ahrens, Julia: Going online, doing gender: Alltagspraktiken rund um das Internet in Deutschland und Australien. Critical media studies, Bd. 4. Bielefeld: transcript Verl. 2009. 978-3-8376-1251-6

Bezug (was)
Sozialwissenschaften, Soziologie
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Frauen- und Geschlechterforschung
interaktive, elektronische Medien
Bundesrepublik Deutschland
Partnerbeziehung
geschlechtsspezifische Faktoren
Doing Gender
Kommunikation
Alltagssoziologie
Nutzung
Internet
Australien
Alltag
Ungleichheit

Beteiligte Personen und Organisationen
Jost, Gerhard
Erschienen
2011

URN
urn:nbn:de:0114-fqs1102177
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
24.01.2023, 06:48 MEZ

Objekttyp

  • Rezension

Beteiligte

  • Jost, Gerhard

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)