Urkunde

Matthias Krifft, Amtsverwalter von Geisa und Georg Bartholomäus (Barthell) Werner, Verwalter des Frauenkonvents [in Geisa], bekunden im Namen ihre...

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Marburg

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
2110
Formalbeschreibung
Ausfertigung, Papier, zwei aufgedrückte Lacksiegel
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Geschehen Fuldt den 4ten Iunii 1709

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Matthias Krifft, Amtsverwalter von Geisa und Georg Bartholomäus (Barthell) Werner, Verwalter des Frauenkonvents [in Geisa], bekunden im Namen ihrer Ehefrauen, der Töchter des verstorbenen Johann Adam Fischer; Georg Bartholomäus zudem als Vormund der Kinder (pupillen) des verstorbenen Johann Ignaz Fischer sowie als Bevollmächtigter der Maria Barbara Fischer, Tochter von Johann Adam Fischer und Ehefrau des Wilhelm Ignaz Lahn, Kellerer in Hammelburg und des Johann Georg (Jörg) Fischer, Einwohner und Ratsmitglied in Karlstadt (Carlstatt), dass sie die in der Rentkammer des Klosters Fulda deponierten 1000 Reichstaler (jiltischer) [?] Gelder, die den Erbberechtigten aufgrund des Urteils der Fuldaer Regierung von 1709 April 27 (undter dato Fuldt den 27ten Aprilis 1709 lauffendten iahrs) zugesprochen worden sind, bar erhalten haben und quittieren den Empfang. Ankündigung der Unterfertigung. Siegelungankündigung. Handlungsort: Fulda. (siehe Abbildungen: Seite 1, Rückseite; Siegel: Lacksiegel 1, Lacksiegel 2)

Vermerke (Urkunde): Unterschriften: (Matthias Krifft / hochfürstlich fuldischer ambts/verweser zu Geyß undt Rockenstuhl manu propria

Vermerke (Urkunde): Unterschriften: Georg Barthel Werner derzeit / iungfrawlichen convents verwalter manu propria)

Vermerke (Urkunde): Siegler: Matthias Krifft, Georg Bartholomäus Werner

Kontext
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1701-1710
Bestand
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]

Laufzeit
1709 Juni 4

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1709 Juni 4

Ähnliche Objekte (12)