Grafik
Westerland - Friedhof der Namenlosen
weitere Objektbezeichnung: Druck eines Holzstiches
1854 wurde von Strandinspektor Wulf Hansen in Westerland ein Friedhof für am Sylter Strand angespülte namenlose Tote angelegt. Auf den Holzkreuzen sind lediglich Funddatum und Fundort eingetragen. Erstmals wurde am 4.10.1855 ein am Tag zuvor am Westerländer Strand angespülter toter Seemann beerdigt. Der Friedhof wurde 1907 geschlossen und werden seitdem namenlose Tote auf dem neuen Friedhof beigesetzt. Am unteren Bildrand rechts ein Gedicht von Emil Schmidt. (36 Westerland)
- Location
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventory number
-
Westerland 36
- Other number(s)
-
LB 44-1972/1 (alte Inventarnummer)
- Material/Technique
-
Papier (auf Papier); Holzstich; Lichtdruck
- Inscription/Labeling
-
Signatur: bezeichnet Wo: o. M. Was: Heimstätte für Heimatlose. Eine Erinnerung von der Insel Sylt.
Signatur: bezeichnet Wo: M. r. im Bild Was: Sylt. Westerland.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. im Bild Was: X.A. W. Aarland
Signatur: monogrammiert Wo: u. l. im Bild Was: ES
- Classification
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Druckgrafik/Druckerzeugnisse (Sachgruppe)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Kirchhof, Friedhof
Ikonographie: Kirchhof, Friedhof
Ikonographie: Grab, Grabstätte
- Subject (where)
-
Westerland/Sylt
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Aarland, Wilhelm (Künstler)
- Delivered via
- Rights
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Last update
-
29.04.2025, 11:17 AM CEST
Data provider
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik
Associated
- Aarland, Wilhelm (Künstler)