Amtsbücher, Register und Grundbücher
Landschreiberamtsrechnung des Amts Parkstein-Weiden
Einnahmen: Rest / Zinsen, Scharwerksgeld und Küchendienst von den Kastenamts-, Burgguts- und eximierten Untertanen / Handlohn von den Gereuthgründen, Burgguts- und eximierten Untertanen / Zapfgeld / Stadtrichteramtsstrafen / Strafen aus dem Burggut / Landrichteramtsrechnung / Ratswandel zu Weiden / Standgeld zu Weiden / Bleibergwerk zu Freihung / Hafnerinschlicht und Buchkosten / Nachsteuer / Bergstrafen / Hauszins von den neuerbauten Dörfern / Handwerker / Schutzgeld / An- und Abmahngeld von den eingezogenen Herbergsleuten / Zehntlämmer / Lehengeld zu Ullersricht / Besthaupt / Interesse von den unbezahlten Kaufsummen der verkauften Burggutsgründe / Zinsen von den Gereuthgründen / Fasnachthennen / Hauszins zu Mantel u.a. Orten / gemeine Einnahmen / Süßenloher Scharwerk / verkauftes Getreide / Zinsen von den Gründen, die vormals den Jägern in partem salarii gehörten / Pachtzinsen für die auf der Schanz liegenden Gärten / Forstflachs / unbeständige Einnahmen; Ausgaben: Lieferung zur Generalkasse / Besoldung / Zehrung und Rittgeld / herrschaftliche Gebäude / Malefizkosten / Botenlohn / Süßenloher Weiher / allgemeine Ausgaben / Abgang; mit: Zinschmalzrechnung
- Archivaliensignatur
-
Fürstentum Pfalz-Sulzbach, Weidauische Rechnungen 166
- Alt-/Vorsignatur
-
Amt Parkstein 2831
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Fürstentum Pfalz-Sulzbach, Weidauische Rechnungen >> Weidauische Rechnungen >> 3.1. Landschreiberamt, Rechnungen (Laufzeit: 1456 - 1786, Nr. 133 - 200)
- Bestand
-
Fürstentum Pfalz-Sulzbach, Weidauische Rechnungen
- Laufzeit
-
1770/71
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 12:03 MEZ
Datenpartner
Staatsarchiv Amberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher, Register und Grundbücher
Entstanden
- 1770/71