Zeichnung

Atlas

Urheber*in: Mantegna, Andrea; Martini, Francesco di Giorgio / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventory number
Z 292
Measurements
Höhe: 330 mm (Zeichnung)
Breite: 235 mm
Material/Technique
Feder in Rot und Braun, eingefasst mit Feder in Braun und Rot, Pergament

Related object and literature
beschrieben in: Federico da Montefeltro e Francesco di Giorgio, Urbino Crocevia delle Arti, Ausst. Kat. Urbino 2022, S. S. 68. Kat. II.7
beschrieben in: Meisterzeichnungen aus dem Braunschweiger Kupferstichkabinett, hrsg. von Thomas Döring und Jochen Luckhardt. Mit Beiträgen von Karen Buttler u.a., Ausst. Kat. Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig, Dresden 2017, S. S. 47, Kat. Nr. 5
beschrieben in: Lippincott, Kirsten: Additional thoughts about the construction of Francesco di Giorgio's Drawing of Atlas, in: Journal of the Warburg ans Courtauld Institutes, 76, 2013, S. 179 - 201, S. S. ###
beschrieben in: Fra Angelico to Leonardo. Italian Renaissance drawings, bearb. von Hugo Chapman und Marzia Faietti, Ausst. Kat. London u. Florenz, The British Museum u. Galleria degli Uffizi, London 2010, S. S. 172, Fig.1
beschrieben in: Renaissance Siena. Art for a City, Ausst. Kat. London, The National Gallery, London 2007, S. S. 182 - 185, Nr. 42 m. Abb.
beschrieben in: Francesco di Giorgio, Ausst. Kat. Siena, Museo Civico, Siena 1993, S. S. 306f. (Andrea di Marchi)
beschrieben in: Tarocchi: Menschenwelt und Kosmos. Ladenspelder, Dürer und die „Tarock-Karten des Mantegna“, hrsg. von Uwe Westfehling, Ausst. Kat. Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Köln 1988, S. S. ### (Uwe Westfehling)
beschrieben in: Kocks, Dirck: "La Fontaine de l'Observatoire" von Jean Baptiste Carpeaux. Zur Ikonographie der Kosmos-Darstellung im 19. Jahrhundert, in: Wallraf-Richartz-Jahrbuch. Bd. 38, 1976, S. 131 - 144, S. S. 137f. mit Anm. 49, Abb. 10
beschrieben in: Degenhart, Bernhard: Unbekannte Zeichnungen Francescos di Giorgio, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 8, 1939, S. ### - ###, S. hier S. 150
beschrieben in: Degenhart, Bernhard: Francesco Giorgios Entwicklung als Zeichner, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 4, 1935, S. ### - ###, S. hier S. 123, Abb. 25
beschrieben in: Saxl, Fritz: Atlas, der Titan im Dienst der astrologischen Erdkunde, in: Imprimatur IV, 1933, S. 44 - ###, S. hier S. ###
beschrieben in: McComb, Arthur: The Life and Works of Francesco di Giorgio, in: Art Studies II, o.O. 1924, S. 3 - 32, S. hier S. ###
beschrieben in: Riahi, Pari: Ars et Ingenium. The Embodiment of Imagination in Francesco di Giorgio Martini's Drwaings, London u. New York 2015, S. 30
beschrieben in: Wappenschmidt, Friederike: Metamorphosen. Antike Götter im Wandel von Glaube und Kunst, Mainz 2004 (Zaberns Bildbände zur Archäologie), S. S. 62, Abb. 46
beschrieben in: Pope-Hennessy, John: Quattrocento-Malerei in Siena, London 1947, S. S. 20, Abb. 78
beschrieben in: Weller, Allen Stuart: Francesco di Giorgio 1439 - 1501, Chicago 1942, S. S. 254, Abb. 110
beschrieben in: Heusinger, Christian von: Die Handzeichnungssammlung. Tafelband I, Braunschweig 1992, S. Taf. 35
beschrieben in: Heusinger, Christian von: Die Handzeichnungssammlung. Geschichte u. Bestand, Bd. II, Braunschweig 1997, S. S. 273

Classification
Zeichnung (Gattung)
Subject (what)
Mann
Studie
Himmelskarte
Figurenstudie
Atlas
Figur
Gewand
Himmel
Mythologie

Event
Herstellung
(when)
1472-1475
Event
Ausstellung
(description)
Siena 1993; Köln 1988, Nr. 118; Hundert Meisterzeichnungen. Von der Mitte des 14. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, Herzog Anton Ulrich-Museum, Branuschweig 1993, (o. Kat.); London, 2007, Nr. 42; London 2010; Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig, 2009; Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig, 2017

Last update
11.04.2025, 1:31 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Time of origin

  • 1472-1475

Other Objects (12)