Archivale
Groß und Klein Ziethen/Kr Osthavelland
Enthält v. a.:
- Belehnung des Nickel Dietrich mit Gut Ziethen, 1569
- Belehnung des Gerard von Redern, 1629
- Lehnfolge des Kapitäns Johann Julius von der Streithorst in Groß Ziethen, 1632
- Gerichtsobrigkeit zu Groß Ziethen, 1686 (Dekret/Anordnung)
- Tausch des Guts Wittbrietzen des Joachim Friedrich von Flans gegen Groß und Klein Ziethen, 1686
- Konsens (Zustimmung) für Amtmann Christian Mathesius zum Kauf des Guts Klein Ziethen, 1692
- Gut: Klein Ziethen; Besitzer: Amtmann Christian Mathesius, Henning Joachim von Bredow; Vorbesitzer: Tobias von Hake/Hacke, Kammerdiener Samson, 1694
- Konsens (Zustimmung) für Oberstleutnant David Friedrich von Rohr zum Kauf von Klein Ziethen von [Christian Mathesius] von Anckersheim, 1703
- Gesuch des Oberstleutnants von Rohr wegen des Krugs zu Vehlefanz, 1703
- Reluierung (Rückübertragung) der Güter Ziethen und des Anteils an Gut Kremmen an den Rat von der Lütke, 1718
- Soldat Michel Stendel ./. Joachim Stewin, 1723.
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 62, Nr. 258
- Umfang
-
1,5 cm
- Kontext
-
Kurmärkische Lehnssachen >> 01 Orte >> 01.08 Orte, G
- Bestand
-
I. HA GR, Rep. 62 Kurmärkische Lehnssachen
- Laufzeit
-
1569 - 1723
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:45 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1569 - 1723