Anschlagzettel

Museum aus Stockholm

Ein Anschlagzettel über das größe ethnologische, geologische, anatomische, physiologische, embryologische und pathologische Museum aus Stockholm. 725 Kunst- und Natur-Gegenstände. Sämmtliche Kunstpräparate sind von dem Schleswiger Bildhauer Herrn P. S. Daniel. Gezeigt wird auch Julia Pastrana. Der Inhaber ist Alexander Hartkopff. Bezeichnet mit Bleistift am oberen Blattrand: Michael Messe 1862.

Urheber*in: Leiner, Oskar / Rechtewahrnehmung: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

Standort
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Sammlung
Stadt- und Landesgeschichte
Inventarnummer
IV/95
Material/Technik
Papier; gedruckt

Klassifikation
Stadt- und landesgeschichtliche Sondersammlungen
Bezug (was)
Messe
Bezug (wer)
Pastrana, Julia; Hartkopff, Alexander; Daniel, P.S. (Bildhauer); Oliva, Pepita de (Tänzerin); Topp (Dr. med.); Schlotthauber (Dr.); Händel, Friedrich (Zettelträger)
Bezug (wo)
Königsplatz; Petersthor; Stockholm; Braunschweig; Göttingen; Mexiko
Bezug (wann)
1862; 1836; 1862.03.08

Ereignis
Herstellung
(wer)
Leiner, Oskar (Druck)
(wann)
1862 (um)

Rechteinformation
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 14:36 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Anschlagzettel

Beteiligte

  • Leiner, Oskar (Druck)

Entstanden

  • 1862 (um)

Ähnliche Objekte (12)