Urkunden

(Gebrüder Rudolf I. und Hermann von Dorstadt und ihr Vetter Hans)

Archivaliensignatur
U 5, IX Nr. 197 (Benutzungsort: Magdeburg)
Sonstige Erschließungsangaben
Inhalt: Die Gebrüder Rudolf I. und Hermann von Dorstadt und ihr Vetter Hans bezeugen, daß ihnen Administrator Ernst Schloß Emersleben, das Bischof Burchard dem † Henning von Neindorf für 800 Rh. fl. verpfändet hat, das Domkapitel von dessen Erben und nun der Administrator vom Domkapitel eingelöst hat mit dessen Zustimmung und mit wolbedachtem mute und zeitigem rate siner gnaden rete mit Gericht und Recht, ubirst und nedirst, in Feld und Dorf und sonderlich 9 Hufen auf dem Felde zu Emersleben und 5 Mark Schoß aus dem Dorfe, mit Wasser und Fischerei von der Ecke oben am Hagen nach Quenstedt zu an bis an die Fischerei zu Nienhagen, mit Gras, Weide, Hölzern (der Administrator hat sich nur Bauholz aus dem Hagen vorbehalten), mit der Mühle vor dem Hagen, 1 ½ Hufe in Groß-Harsleben, ½ Hufe in Kampe, 5 Ferding an Land in Holtemmen-Ditfurt, je 1 Mark vom Siechenhof und vom Klosterholz zu S. Burchard, für 1100 Rh. fl., von denen 800 fl. zur Einlösung des Schlosses vom Domkapitel, 300 fl. zum Kauf des Zehnten in Druxberge verwendet sind, wiederkäuflich verschrieben und sie damit als Mannslehn belehnt hat. Die übrigen Bedingungen sind die gewöhnlichen.

Beglaubigungen: 3 Siegel

Siegelreste/-verluste: 2 Siegel ab

Edition/Regest: UB Halberstadt Hochstift 4005

Kontext
Hochstift Halberstadt >> IX Verwaltung der Regalien, auch Schuldenwesen der Bischöfe
Bestand
U 5 (Benutzungsort: Magdeburg) Hochstift Halberstadt

Laufzeit
1481 Mär 27

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:23 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1481 Mär 27

Ähnliche Objekte (12)