- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
12993
- Weitere Nummer(n)
-
12993 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 347 x 482 mm
- Material/Technik
-
Feder in Grau über Bleistift auf Velinpapier; Wasserzeichen: Fabriano
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert und datiert unten rechts (mit der Feder in Grau): M. Wittmer f. / 1833; verso monogrammiert und bezeichnet unten links (mit der Feder in Grau): M. W. Constantinopel; bezeichnet über das Blatt verteilt: [Farbangaben zur umseitigen Zeichnung]
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: musizieren; Musiker mit Instrument
Iconclass-Notation: tanzen
Iconclass-Notation: Junge (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend)
Iconclass-Notation: ein Mann tanzt allein
Iconclass-Notation: eine Person spielt ein Zupfinstrument - CC - im Freien
Iconclass-Notation: Wasserpfeife, Huka, Nargileh
Iconclass-Notation: Gartenhaus, Gartenpavillon, Gartenlaube; niederländisch: theekoepel
Genre (Motivgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1833
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1900 aus dem Schlemmer'schen Vermächtnis
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Entstanden
- 1833