Archivale
Martini, Johann Andreas persönl. Daten: 14 Wochen und 1 Tag alt, Beisetzung: 17.12.1721 in Ohrdruf, Kind des Archidiakon Joh. Benjamin Martini zu Ohrdruf. Daten zur Leichenpredigt: Vorsignatur Quartformat 123.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 90 Nr 1682 .3
- Extent
-
1 Bd.
- Dimensions
-
Folio (Höhe x Breite)
- Context
-
Leichenpredigten >> 3. Bürgerliche
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 90 Leichenpredigten
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
08.02.2023, 2:03 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Other Objects (12)

Kromayer, Melchior persönl. Daten: geb. 13.09.1626 in Erfurt, gest. 08.02.1696 in Ohrdruf, Beisetzung: 10.02.1696 in Ohrdruf, verh. 13.06.1654 Johanna Margareta Mos, M., Pfarrer, Superintendent, Konsistorialrat zu Ohrdruf. Daten zur Leichenpredigt: Vorsignatur Quartformat 79, Predigt bei Bestattung: Joh. Christoph Wolff, M., Archidiakon zu Ohrdruf, Personalia, Druck: Nicolaus Bachmann, Arnstadt, 1696, Torso, 40 S.

Martini, Johann Benjamin persönl. Daten: geb. 23.09.1719 in Ohrdruf, gest. 26.12.1721 in Ohrdruf, Kind des Archidiakon Joh. Benjamin Martini zu Ohrdruf. Daten zur Leichenpredigt: Vorsignatur Quartformat 122, Predigt bei Bestattung und sonstigen Trauerfeierlichkeiten: Joh. Abraham Kromayer, Pfarrer zu Ohrdruf, Lucas Schumann, M., Misn. zu Ronneburg, Garnisonprediger zu Ohrdruf, Joh. Benjamin Huhn, Hofprediger zu Friedenstein, Ludwig Roth, Diakon, M.H.H., Joh. Jerem. Böttiger, Konrektor, Justus Hennig Schöniger, Erfurt, Rev. Min. Cand., Joh. Andreas Martini, Med. Pract., Joh. Christian Martini (Pate), S. Minist. Cand., J.M. Silber, Theol. Cand., Joh. Ad. Christian Weyde, Georg Vallens. Gothanus, Druck: Joh. Mich. Funcke, Erfurt, 56 S.

Beck, Johann Michael persönl. Daten: geb. 09.04.1650 in Ohrdruf, gest. 29.01.1725 in Ohrdruf, Beisetzung: 30.01.1725 in der Michaelskirche in Ohrdruf, verh. 1) 1685 Anna verwitwete Wolffram, 2) 22.02.1707 Katharina Elisabeth Albrecht, Bürgermeister, langenburgischer Kirchenkastenvorsteher zu Ohrdruf. Daten zur Leichenpredigt: Vorsignatur Quartformat 124, Predigt bei Bestattung: Joh. Abraham Kromayer, Pfarrer zu Ohrdruf, Personalia, Epicedia: Joh. Michael John, Lehrer, Joh. Christian Happ, Lehrer, Jeremias Christoph Wolff, Kirchner, Joh. Benjamin Martini, M., Archidiakon zu Ohrdruf, Ernst Ludwig Roth, Diakon, Heinrich Huth, M., Joh. Jerem. Böttiger, Konrektor, Elias Herda, Kantor, Joh. Bernhard Schmalkalder, Druck: Nicolaus Bachmann, Arnstadt, 47 S.

Hohenlohe-Ingelfingen, Friedrich Ludwig persönl. Daten: wie Nr. 20. Daten zur Leichenpredigt: Vorsignatur Fo 178 E 3, Folioformat 178, Predigten bei Trauergottesdienst: Heinrich Huth, M., Rektor der Landschule zu Ohrdruf, Zacharias Christian Koch, Primaner der Landschule zu Ohrdruf, Epicedia: Johann Abraham Kromayer, Pastor, Superintendent zu Ohrdruf, Joh. Benj. Martini, M. Archidiakon zu Ohrdruf, Ernst Ludwig Roth, Diakon zu Ohrdruf, Elias Herda, Kantor zu Ohrdruf, Johann Heinrich Goettling, M., Informator zu Ohrdruf, Philipp Jacob Friedrich Döler, Class. 1. Ill. Lyc. Ohrdruf Alumn, Druck: Litteris Bachmannianis, Arnstadt, Torso 24 S.
