Artikel
Die Kontrolle der Geldbasis und ihrer Komponenten
Die Kontrolle der Geldbasis und ihrer Komponenten Eine empirische Analyse für die Bundesrepublik Deutschland Eine monetaristische Geldpolitik steht und fällt mit der Fähigkeit monetärer Instanzen zur Steuerung der Geldbasis. Die Analyse von Willms, wonach die Deutsche Bundesbank eine hinreichend gute Kontrolle über die deutsche Geldbasis ausüben kann, scheint das Problem der Basıskontrolle in der BRD nicht exakt aufzuzeigen und zu lösen. Entgegen der Willms'schen Folgerung zeigt die vorliegende Analyse, daß die Bundesbank besonders in außenwirtschaftlich ungleichgewichtigen Perioden keine hinreichende Beeinflussung der deutschen Geldbasis erreichte. Willms' Ergebnis läßt sich auf eine nicht exakte Aufspaltung der Gesamtbasis in kontrollierbare und nicht kontrollierbare Komponenten zurückführen. Es wird weiterhin deutlich, daß durch die getrennte Analyse verschiedener Zeitperioden sehr unterschiedliche Resultate bezüglich der Geldbasiskontrolle auftreten. In weiteren Tests wird gezeigt, daß die bei weitem stärkste Unterlaufung geldpolitischer Maßnahmen durch die Basiskomponente "Nettoposition der Bundesbank gegenüber dem Ausland" erfolgte; selbst in außenwirtschaftlich ruhigen Perioden konterkarierte diese Basisgröße die Maßnahmen der Bundesbank viel stärker als Diskont- und Offenmarktverschuldung der Banken zusammen. | Als Konsequenz ergibt sich, daß die Bundesbank mit ihren derzeitigen Instrumenten innerhalb des während der untersuchten Periode (1951 - 1972) herrschenden Weltwährungssystems eine effiziente Steuerung der Geldbasis nicht erreichen kann. Will man eine solche monetaristische Geldpolitik betreiben, so zeigen die vorliegenden Ergebnisse unserer Untersuchung für die BRD, daß dies unter dem bis 1970 durchweg herrschenden System fixer Wechselkurse nicht möglich ist. Diese Konsequenz ist von entscheidender Bedeutung bei der gegenwärtigen intensiven Diskussion um die Neuordnung des Weltwährungssystems.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 0023-4591 ; Volume: 7 ; Year: 1974 ; Issue: 4 ; Pages: 508-542
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Alexander, Volbert
Loef, Hans Edi
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Duncker & Humblot
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1974
- DOI
-
doi:10.3790/ccm.7.4.508
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Alexander, Volbert
- Loef, Hans Edi
- Duncker & Humblot
Entstanden
- 1974