Münze
Münze, Pagoda, keine Datierung, best. vom Typ
Vorderseite: stehende Gottheit (Vishnu) mit seitlichen Symbolen
Rückseite: granuliertes Design
Erläuterungen: Dieser Typ wurde zunächst von der Niederländischen East India Company geprägt und später von den Briten (1678-1740) in der Madras-Münzstätte und um 1781 in der Münzstätte Negapatam kopiert. Zu differenzieren sind die Variationen nur schwer. Anhaltspunkte sind der Goldgehalt und Feinheiten in der Gestaltung.
- Alternative title
-
Pagoda, keine Datierung, best. vom Typ Verenigde Oostindische Compagnie
- Location
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Collection
-
Göttingen, Münzkabinett der Universität
- Inventory number
-
AS-Or-51-09
- Measurements
-
Durchmesser: 12 mm Gewicht: 3,430 g
- Related object and literature
-
Literatur zum Typ: Smith, Vincent: Catalogue of the Coins in the Indian Museum Calcutta Vol. 1 pt. 3 (1906), S. 320, Standing Diety, Nr. 1-2, Pl. XXX – Nr. 24. Seite/Nr.: 320
Literatur zum Typ: Bruce, Colin et al.: Standard Catalogue of World Coins 4th ed seventeenth century (2008), S. 1018, KM#41. Seite/Nr.: 1018/KM#41
Literatur zum Typ: Stevens, Paul: Coins of the English East India Company (2017), S. 350, oben. Seite/Nr.: 350
- Classification
-
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Event
-
Auftrag
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Pulicat (ohne Nennung, best. vom Typ) (Münzstätte/Ausgabeort)
Niederländisch-Indien (Region)
- (when)
-
keine Datierung, best. vom Typ
- Delivered via
- Last update
-
19.08.2024, 7:13 AM CEST
Data provider
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
Time of origin
- keine Datierung, best. vom Typ