Archivale

Hans Sachs

Vier Blätter mit Holzstichen aus Zeitschriften, zum Thema 'Hans Sachs', aus einer Tektur mit der Bez.: 6 NÜRNBERG: HANS SACHS. Datierungen von der Hand des Sammlers.
1) Das Hofgesind der Frau Venus, aus: Illustrirtes Familien-Journal (1863). Nach Zeichnung bzw. Gemälde von Prof. Theobald von Oer. Dabei Verse von Moritz Heydrich.
2) Aufführung eines Fastnachtsschwanks von Hans Sachs im Heilsbrunner Hof zu Nürnberg. (1895) nach Zeichnung von Konrad Weigand. - Achtbarer Versuch, den Heilsbronner Hof zu veranschaulichen, links der Chor der Nikolauskapelle. Im Hintergrund die Türme von St. Sebald sowie die Nürnberger Burg.
3) Die Meistersinger-Schule nach einem im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg befindlichen Originalgemälde aus dem 17. Jahrhundert. Darin auch Hans Sachs. Aus: Über Land und Meer (...) (1895).
4) Hans Sachs liest seine Gedichte vor. Von Gustav Spangenberg.

Reference number
A 7/III Nr. 49
Extent
Umfang/Beschreibung: 4 Prod
Further information
Indexbegriff Person: Sachs, Hans

Indexbegriff Person: Zeichner: Oer, Theobald von

Indexbegriff Person: Zeichner: Weigand, Konrad

Indexbegriff Person: Zeichner: Spangenberg, Gustav

Indexbegriff Person: Verfasser und/oder Verlag: Heydrich, Moritz

Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: A 7/III Wappen u.a.m.

Context
Wappen u.a.m.
Holding
A 7/III Wappen u.a.m.

Indexbegriff subject
Illustrirtes Familienjournal
Schwank
Theateraufführung
Fastnachtsschwank
Hans-Sachs-Stück
Hof
Kapelle
Kirche
Burg
Über Land und Meer. Allgemeine Illustrirte Zeitung
Museum
Dichterlesung
Das Hofgesind der Frau Venus
Historiengemälde
Indexentry place
Burg
Germanisches Nationalmuseum
Heilsbronner Hof
Heilsbronner Hof, St. Nikolauskapelle
St. Nikolauskapelle, Heilsbronner Hof
St. Sebald, Türme

Date of creation
1863 - 1895

Other object pages
Rights
Last update
05.06.2025, 1:01 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1863 - 1895

Other Objects (12)