Sachakte
Einrichtung von Web- und Spinnschulen, Bd. 4
Enthaeltvermerke: Enthält: - Einrichtung von Webschulen statt Spinnschulen in Hovelhof und Stukenbrock, 1852 - Verwendung der Staatszuschüsse, 1852 - Ministerium zu den mäßigen Leistungen der Webeschule zu Gütersloh, 1852 - Zuschüsse für die Spinnschulen im Reg. Bez. Münster, insbesondere Ibbenbüren, 1853 - Weitergewährung der Unterstützung im Minden-Ravensbergischen, Unterstützungsplan, 1853-1854 - Reorganisation der Spinnschulen: Gutachten der Reg. Minden, des Fabrikanten Bitter, des Landrats Borries sowie des Pastors Ameter, Wessel, Oekonom Humfeld, Stender und Leggeinspektor Oldermann, 1854 - Gutachten der vom Landrat Borries zu Herford eingerichteten Commission, 1854 - Zuschüsse für die Spinnschulen zu Herford, Elverdissen, Spenge und Lenzinghausen, 1855 - Kabinettsordre und Erlaß des Ministers über den künftigen Wegfall der Zuschüsse für Spenge und Lensinghausen, 1855 - Minister für Handel und Gewerbe zur Einführung der Batistgarnspinnerei nach franz. System in der Senne durch den Kaufmann Bolenius in Bielefeld, 1856 - Anweisungenzu den den Spinnschulen-Prämienfonds gehörenden Schuldscheinen der Prov. Hilfskasse, 1860-69, 1875 - Anzeige über die Geschäftseinstellung der Niederrhein. Flachsspinnerei des Gerhard Mevissen (Druck), 1871
- Archivaliensignatur
-
K 001, 260 - Band: 4
- Kontext
-
Oberpräsidium Münster >> 12. Handel und Gewerbe >> 12.3. Handwerkerangelegenheiten >> 12.3.4. Fach-, Berufsschulen >> 12.3.4.1. Allgemeines
- Bestand
-
K 001 Oberpräsidium Münster
- Laufzeit
-
1852-1875
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:40 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1852-1875