Sachakte

Einrichtung von Web- und Spinnschulen, Bd. 1

Enthaeltvermerke: Enthält: - Bürgermeister Delius zu den Vorschlägen des Fabrikanten Nieshoff zur Einrichtung von Spinnschulen, 1825 - Beratungen der Fabrikenkommission, Verwendung der Einnahmen der Leggeanstalt, 1824 - Vorschläge des Delius zur Verbesserung des Flachsröthens, 1824 - Bericht der Regierung zu Minden über die Spinnschulen, 1829 - Differenzen zwischen dem Ministerium und der Regierung über die Ursachen der sinkenden Garnpreise und die gesunkene Qualität der Gespinste, 1828 - Aufsicht über die Spinnschulen, 1832 - Meldung über die Eröffnung der Spinnschulen in Schildesche, Heepen, Brackwede, Steinhagen, Langenheide und Diebrock, bevorstehende Eröffnung zu Bünde, 1832 - Mitteilung seiner Ansichten durch Hermann Hankel aus Bielefeld über Flachsspinnmaschinen, 1832 - Artikel in Westfälisches Gewerbeblatt "Spinnschulen, Leinsamen, Flachsröthe, Garnkochen", Nr. 1, 1834 - Nachweis der vorhandenen Spinnschulen, ihre Leistungen und Kosten, 1834 - Gutachten Vinckes zum Antrag auf Vermehrung der Spinnschulen, 1834 - Oberrechnungskammer zu Potsdam zur Bewilligung eines Zuschusses des Königs zur Vermehrung der Spinnschulen, 1835 - Vorschlag des Pastors Tzschabran und des Kaufmanns Venghaus zu Werther zur Erzielung eines feinen Gespinstes, Erfahrungen in Werther, 1835 - Geldmittel aus Staatsfonds zum Fortbestehen der Spinnschulen, 1835 - Bericht der Regierung Münster über die Lage des Textilgewerbes in den einzelnen Kreisen - Ausführung des Landtagsabschiedes zur Beförderung der Spinnschulen, 1835 - Auskunft des Bar über die Einrichtung von Spinnschulen im Landdrosteibezirk Osnabrück bzw. das Wirken des Local-Gewerbevereins im Amt Osnabrück, 1835 - Stadtsekretär Junkermann zu Bielefeld zur Übernahme von Beiträgen für die Spinnschulen durch die Gemeinden, 1835 - Zusammenstellung der landrätlichen Vorschläge wegen Einrichtung von Spinnschulen, 1835 - Entwurf des Berichtes Vinckes über die Förderung der Spinnschulen, 1835 - Ministerium zur Weiterbewilligung des Staatszuschusses, 1836 - Weigerung des Magistrats zu Bielefeld zur Gewährung eines Urlaubs für den Stadtsekretär Junkermann zur Inspizierung der Spinnschulen, 1836 - Tätigkeitsbericht des Gewerbe-Vereins Osnabrück im Jahre 1835 (Druck), 1836 - Übersicht über die Leistungen und Kosten der Spinnschulen, 1835 - Einrichtung der für Hiddenhausen bestimmten Spinnschule in Günne, 1836 - Reg. Minden zur Ausstattung der Spinnschulen mit Material und guten Leherern, 1836 - Liste der Schüler zu Bielefeld, 1836 - Beaufsichtigung der Spinnschulen durch Junkermann, 1836 - Bedenken des Ministeriums wegen Bestellung eines besonderen Fabriken-Commissars für das Leinwandgewerbe, 1836 - Bericht der Reg. Münster überdie Einrichtung von Spinnschulen in Nienborg, Ottenstein und Bevergern, geplante Errichtung in Metelen, Heek, 1836 - Junkermann zur Unverkäuflichkeit schlechten Garns, 1836 - Junkermann wegen seines Gehalts, Bitte um Entbindung von seinen zusätzlichen Aufgaben, 1836 - Eintreten von Delius und Bertelsmann für Junkermann wegen Übertragung der Geschäfte des Fabrikencommissars in Bielefeld, Wunsch nach Einrichtung einer Handelskammer, Förderung des Flachsbaus und des Leinengewerbes, 1836 - Nichtgenehmigung der Anstellung des Junkermann und seine Besoldung aus dem Leggefonds durch das Ministerium, 1836 - Beuth zur Verwendung schlesischen wie englischen Maschinengarns, Forderung nach Beteiligung der Gemeinden an den Spinnschulen, Zweifel an der Verwirklichung eines geplanten Actienunternehmens in der Form einer Maschinenspinnerei in Bielefeld, 1836 - Reg. Minden zur Ersetzung des Junkermann in der Beaufsichtigung der Spinnschulen nach der Verweigerung des Urlaubs durch den Magistrat in Bielefeld, 1836 - Plan zur Verwendung des überwiesenen Betrags zur Unterhaltung der Spinnschulen, 1836 - Übersicht über die Kosten und Leistungen der Spinnschulen im Reg. Bez. Minden, Darstellung ihrer Wirksamkeit, 1836 - Verwendungsplan des Fonds, 1837 - Minister zu den Verhältnissen des Stadtsekretärs Junkermann, Mißerfolg bei der Bürgermeisterwahl, 1836 - Verhandlungen im Staatsministerium: Nichtbestehen eines Anspruchs Subalterner auf Anstellung, Bewilligung der Anstellungsfähigkeit, 1835 - Bericht über die Spinnschulen im Reg. Bez. Münster zu Warendorf, Bevergern, Ottenstein und Nienborg, Nichteröffnung in Burgsteinfurt, 1836 - Übertragung der Aufsichtskommission an den Verwaltungsbeamten Berwitt zu Schildesche, 1837 - Nachweis der Verwendung des Fonds für 1836, 1837 - Reg. Münster zum Bericht des Landrats zu Tecklenburg: Unterricht im Schnellweben des Kleine aus Levern (auch im Landarmenhaus zu Benninghausen), 1837 - Fortgang der Spinnschule zu Wünnenberg, 1837 - Reg. Münster über Enttäuschung der Erwartungen, 1837 - Reg. Münster zur Verbesserung der Spinnmethode, 1837 - Empfehlung Junkermanns zur Aufhebung bestimmter Spinnschulen wegen der Hinwendung zur groben Leinwand, 1837 - Errichtung von Spinnschulen in Recke und Mettingen, 1837 - Geplante Errichtung einer Spinnschule in Telgte, 1837 - Delius in Bielefeld zu Anträgen der Kaufmannschaft Bielefeld: Errichtung einer Handelskammer, Herabsetzung der Leggegelder, Anstellung des Junkermann, allgemeine Einführung der Spinnschulen, 1837 - Verwendung des Fonds für 1838 - Nichtgenehmigung des Plans durch den Minister Alvensleben, 1837 - Verzeichnis der Einnahmen und Ausgaben der Spinnschule zu Körbecke, Kr. Warburg, 1837 - Bericht Vinckes (Entwurf): Unverkäuflichkeit des schlechten Garns, Notwendigkeit der Ausbildung im Spinnen, 1838 - Geplante Errichtung einer Spinnschule in Rheda, 1838 - Circular zur Verlegung der Spinnschulen in die Bauerschaften (Druck) - Verwendungsplan des Fonds, 1838 - Einladung zum Spinnerfest mit Weltspinner in Osnabrück (Druck), 1838 - Alvensleben: Anhalten der Gemeinden, die vorzugsweise vom Spinnen leben, zur Errichtung von Spinnschulen, Übernahme der Kosten aus Gemeindemitteln, 1838 - Bericht über die Spinnschulen im Reg. Bez. Minden, Nachweis der Garnspinnerei, Weberei, Flachsproduktion, des Garnabsatzes und der Garnpreise im Reg. Bez., 1838 - Bericht über die Spinnschulen der Reg. Münster, 1838 - Reisekostenentschädigung des Junkermann, 1839

Reference number
K 001, 260 - Band: 1

Context
Oberpräsidium Münster >> 12. Handel und Gewerbe >> 12.3. Handwerkerangelegenheiten >> 12.3.4. Fach-, Berufsschulen >> 12.3.4.1. Allgemeines
Holding
K 001 Oberpräsidium Münster

Date of creation
1825-1839

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:49 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1825-1839

Other Objects (12)