Schriftgut
Verwaltung der besetzten Ostgebiete
Enthält u.a.:
Deutsche Volksgruppe in Ungarn.- Gespräch des Reichsführer-SS mit dem ungarischen Ministerpräsidenten Bárdossy, 5. März 1942
Enthält u.a.:
Differenzen zwischen dem Reichsführer-SS und Reichsminister Rosenberg um die Abgrenzung der Zuständigkeiten zwischen den Dienststellen der politischen Hoheitsverwaltung und der Polizei, 1942
Enthält u.a.:
Differenzen zwischen Reichsminister Rosenberg und den Reichskommissaren für die Ukraine, Koch, und für das Ostland, Lohse, 1943-1944
Enthält u.a.:
Verwaltung des Vermögens baltischer Umsiedler durch die Verwaltungs- und Verwertungsgesellschaft mbH für Baltenvermögen, 1942-1944
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch NS 19/1704
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Persönlicher Stab Reichsführer SS >> NS 19 Persönlicher Stab Reichsführer-SS >> C Aufgabenverwaltung >> C.5 Beziehungen zum Ausland, allgemeine Besatzungspolitik >> C.5.4 Einzelne Staaten und Gebiete >> C.5.4.2 Osteuropa >> C.5.4.2.3 Sowjetunion bzw. besetzte Ostgebiete >> C.5.4.2.3.2 Aufbau und Organisation der Besatzungsverwaltung
- Bestand
-
BArch NS 19 Persönlicher Stab Reichsführer SS
- Provenienz
-
Persönlicher Stab Reichsführer SS (Persönlicher Stab RFSS), 1936-1945
- Laufzeit
-
1942-1944
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:26 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Persönlicher Stab Reichsführer SS (Persönlicher Stab RFSS), 1936-1945
Entstanden
- 1942-1944