- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
6775
- Weitere Nummer(n)
-
6775 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 214 x 165 mm
- Material/Technik
-
Feder in Schwarz, grau und rotbraun laviert, auf Vergépapier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Monogrammiert (?) und bezeichnet unten mittig (mit der Feder in Schwarz): Michel Zender der Jung / der zitt schriber zu Frien / isperg vnd Martha Lauber / HZ; oben mittig: am 67 blatt / Titi Livii Das II Bvc
- Klassifikation
-
Renaissance (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Gaius Mucius Scaevola vor Porsena: er streckt seine rechte Hand in die Flammen (der Leichnam des königlichen Sekretärs, der irrtümlich anstelle von Porsena getötet worden ist, kann zusätzlich dargestellt sein)
Iconclass-Notation: der Soldat; Soldatenleben (+ Landstreitkräfte, Heer)
Iconclass-Notation: Heereslager mit Zelten
Iconclass-Notation: Kirchenglocke
Historie (Motivgattung)
Literarische Darstellung (Motivgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Schweizerisch, 16. Jahrhundert; Zeichner
Monogrammist H. Z.; Zeichner; ehemals zugeschrieben
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1886
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Schweizerisch, 16. Jahrhundert; Zeichner
- Monogrammist H. Z.; Zeichner; ehemals zugeschrieben