Arbeitspapier | Working paper
Postnationale Konflikte und der Wandel des Politischen: ein Beitrag zur Soziologie der internationalen Beziehungen
Der Verfasser behandelt postnationale Konflikte aus makrosoziologischer Sicht. Zunächst werden postmoderne Konzepte des Politischen diskutiert (Lefort, Laclau), die den Wandel der Weltgesellschaft und die Rolle neuer Konflikte in diesem Wandel verstehen helfen. Das Konzept des Politischen beschreibt, wie Gesellschaften ihre Identität in Symbole fassen. Das klassische Konzept ist hier der Nationalstaat und die territoriale Konstruktion der politischen Gemeinschaft. Die Demontage des politischen Systems der Weltgesellschaft fällt zusammen mit der Erosion des auf dem Nationalstaat basierenden Modells des Politischen. Zwei Konsequenzen lassen sich formulieren: (1) Die Evolution der Weltgesellschaft geht mit einer Pluralisierung der Politikmodelle einher - global, national und regional. (2) Die Weltgesellschaft ist heute durch Konflikte zwischen diese Konzepten des Politischen charakterisiert. (ICEÜbers)
- Weitere Titel
-
Post-national conflicts and the change in politics: a contribution towards the sociology of international relations
- Umfang
-
Seite(n): 18
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
CCS Working Papers (4)
- Thema
-
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Politik
politischer Wandel
Postmoderne
Nationalstaat
Weltgesellschaft
internationale Beziehungen
politischer Konflikt
deskriptive Studie
Theorieanwendung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Bonacker, Thorsten
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Universität Marburg, Zentrum für Konfliktforschung
- (wo)
-
Deutschland, Marburg
- (wann)
-
2007
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-110812
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Bonacker, Thorsten
- Universität Marburg, Zentrum für Konfliktforschung
Entstanden
- 2007