Akten
Wille Gottes Stolln, ab 1805 Wille Gotte, Lampertus und Anna Stolln, am Zechenberg bei Hohenstein (Hohenstein-Ernstthal), Bd.3
Enthält u.a.: Durchschlag des Querschlages vom Wille Gottes Kunstschacht zum Lampertus Stolln.- Vergleich mit der Gewerkschaft Fürstenglück Fundgrube über die Überlassung des Wille Gottes und Fürstenglück gemeinschaftlichen Stollnflügels an Fürstenglück.- Konsolidation mit Lampertus Stolln und Anna Stolln zu einem Berggebäude.- Aufstand und Grubenbericht.- Geognostische Beschreibung des Hohensteiner Gebirges.- Gutachten Friedrich von Zedtwitz´s zum Betriebsplan und Vorschläge zur Wiederaufhilfe des Hohensteiner Bergbaus.- Untersuchung der Hohensteiner Arsenikkiesabbrände durch Prof. Lampadius auf Vitriol.- Wiederherstellung des Kunstgezeuges bei Lampertus und Zuleitung der Anna und Wille Gottes Stollnwasser.- Instandsetzung der Wüstenbrander Teiche und des von dort zum Zechenteich führenden Kunstgrabens.- Sicherung des 3. Lichtloches auf dem Wille Gottes Stolln.- Übernahme von Kuxen durch den König unter der Bedingung des Verzichts der Herren von Schönburg auf ihren Halbschied am Zehnt und Zwanzigsten.- Erliegen des Bergbaus.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 140 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Kontext
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 22. W
- Bestand
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg
- Provenienz
-
Prov.: Bergamt Scheibenberg mit Hohenstein
- Laufzeit
-
1800 - 1815
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:18 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Prov.: Bergamt Scheibenberg mit Hohenstein
Entstanden
- 1800 - 1815