Monograph

Geschichte der Israelitischen Kranken-Verpflegungs-Anstalt und Beerdigungs-Gesellschaft zu Breslau 1726 - 1926, 5486 - 5686 / von Louis Lewin

Digitalisierung: Universitätsbibliothek JCS Frankfurt am Main

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Frankfurt am Main
Extent
136 S.
Language
Deutsch
Notes
Breslau : 1926

Subject
Deutschland
Juden

Contributor
Published
1926

URN
Table of contents
Deckblatt; Titelblatt; Inhalt.; Vorwort.; 1. Das Mittelalter.; 2. Entstehung und Frühzeit der Chebra Kadischa.; 3. Landesherrliche Maßnahmen. Die Gründung des Friedhofs.; 4. Die Gründer des Friedhofs und der neuen Verfassung.; 5. Die Takkanoth von 1759/61.; 6. Das erste Eigenheim.; 7. Die ältesten Aerzte.; 8. Aus alter zu neuer Zeit.; 9. Hospitäler. Erweiterungen des Friedhofs.; 10. Staatliche Regelung. Statut von 1792.; 11. Die Satzungen von 1826. Die "Achtzehn Männer". Die Frauenvereinigung.; 12. Die Jahrhundertfeier.; 13. Das Fraenckelsche Hospital.; 14. Krisen.; 15. Friedhöfe. Die neue Gemeinde-Verfassung.; 16. Jubelfeier zum 150jährigen Bestehen. Tocher-Anstalten. Statut von 1897.; 17. Das neue Krankenhaus. Die jüngsten Satzungen.; 18. Vorsteher. Achtzehn Männer. Aerzte. Ehrendamen. Eduard Sachs. Stifter.; Anhang. Die ältesten Statuten. Vertrag mit Dr. Kisch. Briefwechsel der Chebra mit Tugendhold.; Nachtrag.; Anmerkungen.
Last update
16.03.2023, 2:05 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Monografie

Associated

Time of origin

  • 1926

Other Objects (12)