Archivgut
Mitgliederversammlungen 1967 - 1973
u.a.: Mitgliederlisten; Rundschreiben; Korrespondenz; Schriftwechsel mit Mitgliedern der Bundesregierung und Abgeordneten, v.a. wg. Terminabsprachen; Bilanzen; Finanzberichte; Kassenprüfberichte; hs. Notizen; Mitschriften; Teilnehmerlisten; Einladungslisten; Einladungen; Gästelisten; Berichte; Veranstaltungsprogramme; Tagesordnungen; Protokolle; Anwesenheitslisten; Geschäftsberichte; Pressemitteilungen; Stimmlisten; Kandidatenlisten zu Vorstandswahlen; Programme; Beschlüsse; Verteilerlisten; Anträge an die Mitgliederversammlung, u.a. zum Ladenschlußgesetz, 1973;
Resolutionen u. Eingaben, u.a. zur Verbesserung des Umweltschutzes v. 1972, zur Bildung einer Kommission zur Behebung der Benachteiligung von Frauen v. 1972, zur Einrichtung von Unterhaltsvorschusskassen v. 1971, zur Hinterbliebenenrente v. 1971, zur eigenständigen sozialen Sicherung der Frau 1970;Satzungen, u.a. Deutscher Frauenrat v. 13.11.1970, Evangelischer Frauendienst der Evangelisch-methodistischen Kirche v. 25./26.11.1968, Bundesverband alleinstehender Mütter;Nachrufe von Tilla Durieux, Thea Harmuth, Lise Meitner und Edith Stein zur Vorschlagsfindung für Sonderbriefmarken; Stellungnahmen der Mitgliedsverbände zu Kernwaffenversuchen; Zeitungsartikel zu Protesten gegen Atomtests; Unterlagen zur Arbeitstagung des Frauenrates am 27.11.1973 in Bonn zum Thema: Familie, Arbeit, Gesellschaft - Lebensbereiche, die in Einklang gebracht werden müssen, u.a. Bericht, Zeitungsartikel, engl. Manuskript der Deutschen Welle zur Tagung, Einladung und Programm- Archivaliensignatur
-
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-28 ; 2-1
- Umfang
-
6 cm
- Sprache der Unterlagen
-
Nicht einzuordnen
- Kontext
-
Deutscher Frauenrat NL-K-28 >> 1 Verbandsarbeit >> 1.3 Mitgliederversammlungen >> 1.3.1 Korrespondenz u. Sitzungsunterlagen
- Bestand
-
Deutscher Frauenrat NL-K-28
- Laufzeit
-
1967 - 1973
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1967 - 1973