Sachakte
Armenhaus im Stadelhof - Stiftung des Kanonikers Johann Cather
Enthaeltvermerke: Enthält: 1572-1589 Einnahme- und Ausgaberechnung Rechnungen (Computatio distributoris ratione pauperum im Stalhove, geführt von Henrich Lemmerholdt) 1576 Rechnung (Computatio distributoris pauperum) des Distributors Henricus Lemmerholt 1573 Rechnung (Computatio ratione pauperum) des Liborius Wirkenberch und Meister Jost Gerdes 1574/75 Rechnungen (Computatio distributoris pauperum) des Distributors Henricus Lemmerholt 1576 (2), 1578 (2), 1580/81 (2), 1581/82 (2), 1582/83, 1589/90. 1590/91 Rechnung des Distributor und Kanonikers Martin Bölichen 1594/95, 1595/96 Rechnung (Computatio pauperum) des Conrad Deppen und Jodocus Schonninck 1599/1600 Rechnung des Distributors Paulus Haldt auf der Heidt 1600/01, 1601/02, 1602/03 Rechnung 1663-68 Pachtländereien des Theophilus Brandis von den Armen im Stadelhof. Verordnung Fürstbischof Hermann Werners zu Paderborn wegen der Armenfundation im Stadelhause in Paderborn (1698/1700) Verzeichnis des Pacht (Heuer)gelder des Armenhauses (1727-1731) Nachlaß der armen Anastasia Witthagen im Stadelhof 1736 Prozeß des Armen im Stadelhof in Paderborn gegen Conrad Nolten dann Johann Bernd Gercken zu Nieheim wegen Forderung, auch Bürgermeister Parensen zu Nieheim gegen die Jesuiten zu Nieheim 1753-1770 dabei Kopie der Obligation Johann Bernd Gärkens und seiner Frau Eva Maria Nolten zu Nieheim über 30 Rtlr von Pastorat in Nieheim 1749 Kopie der Obligation Johann Bernd Gerkens zu Nieheim über 50 Rtlr vom der Kirche zu Holzhausen 1749 Kopie der Obligation Conrad Noltens zu Nieheim über über 40 Rtlr von den Armen im Stadelhof zu Paderborn 1720
- Archivaliensignatur
-
B 609, 279
- Kontext
-
Stift Busdorf, Paderborn - Akten >> 13. Rechnungswesen >> 13.7. Armenrechnungen
- Bestand
-
B 609 Stift Busdorf, Paderborn - Akten
- Laufzeit
-
1572-1770
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:25 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1572-1770