Archivale

Schriftverkehr betr. Bruder Erwin von Heyl

Enthält: im Wesentlichen Korrespondenzen betr. Baron Erwin von Heyl und dessen Ehefrau Klara (Claire) von Heyl geb. Seibt; [Hinweis: Erwin von Heyl war Anhänger der Christian Science]; Verbringung ins Sanatorium Rockwinkel / Oberneuland bei Bremen; auch Urteil des Amtsgerichts Charlottenburg betr. Entmündigung (Jan. 1935; eingeleitet Sept. 1934); Schriftverkehr unter den Geschwistern; geplante Überführung von Baronin Claire nach Bremen; Korrespondenz betr. Auftrag Erwins für die Herstellung von Marmorbüsten durch Dr. Daniel Greiner

Darin: Kopie eines Pachtvertrags (ohne Datum und Us.) von Erwin von Heyl über seine Liegenschaft am Seeweg in Romanshorn (Kanton Thurgau, Schweiz) an Oskar Geel, Sous-Chef der SBB

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 185, 0821
Alt-/Vorsignatur
0489/1
Bemerkungen
Bemerkungen: Bemerkung: Benutzung nach Rücksprache mit Archivleitung
Sonstige Erschließungsangaben
Band: II

Kontext
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 1. Ludwig Frhr. v. Heyl sen. (1886-1962) >> 1.1. Persönliches >> 1.1.08. Familie, Verwandte (Schriftwechsel s. 1.2.1. und 1.2.2.)
Bestand
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl

Laufzeit
1928 - 1935

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1928 - 1935

Ähnliche Objekte (12)