Optisches Gerät, Fotogerät*

Camera Obscura (Replik)

Es handelt sich bei dem Objekt um einen Nachbau eines historischen Objekts. Die Materialien und Techniken zur Herstellung wurden originalgetreu nachempfunden. Es handelt sich um den Nachbau einer Camera Obscura von 1770. Nachbau aus der naturwissenschaftlichen Sammlung von Goethe. Die Camera wurde zum Betrachten von Gegenständen benutzt, man konnte aber nicht von ihr abzeichnen, da sie zu klein ist.
Literatur: Hrsg: Breidbach, Olaf; Klinger Kerrin; Karliczek, André: Natur im Kasten. Lichtbild, Schattenriss, Umzeichnung und Naturselbstdruck um 1800. Ernst Haeckel Haus 2010.

Camera Obscura (Replik) | Fotograf*in: Digitalisierung MVT / Rechtewahrnehmung: Ernst-Haeckel-Haus Jena

Attribution - ShareAlike 3.0 Germany

0
/
0

Location
FSU Jena: Ernst-Haeckel-Haus
Inventory number
EWG_2012_00016
Measurements
Gesamt: Höhe: 7 cm; Breite: 7 cm; Tiefe: 20 cm; Gewicht: 375 g
Material/Technique
Holz (Korpus); Messing (Scharniere); Glas (Linsen, viereckige Glasplatte)

Event
Herstellung
(when)
Anfang 21. Jahrhundert

Delivered via
Rights
FSU Jena: Ernst-Haeckel-Haus
Last update
09.04.2025, 7:32 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Friedrich-Schiller-Universität Jena: Ernst-Haeckel-Haus. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Optisches Gerät, Fotogerät*

Time of origin

  • Anfang 21. Jahrhundert

Other Objects (12)