Druckgraphik
Hiob erfährt von seinem Unglück
Erhaltungszustand: Leicht fleckig, eingerissen
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
I N 1t oben links (Signatur)
- Maße
-
Facettenprägung: 11,3 x 14,3 cm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 1549 (Unten Mittig)
Inschrift: Prouer.3.b. || Iob.1.2.c (Oberhalb links der Darstellung)
Inschrift: Das gůt hab ich empfangen von Gott || Drumb ich jm danckbar sol sein in not || Bloß bin ich auß můter leyb kom̅en || Nichts hab ich mit mir wegk genom̅en. (Oberhalb mittig der Darstellung)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat größeren konzeptuellen Kontext: Hirschvogel, Augustin (1503-1553): Concordanz und vergleychung des alten und neuen Testaments
dokumentiert in: Heller, Joseph: Wie viele Ausgaben existieren von Hirschvogel's Concordanz, und welche ist die erste?, in: Serapeum 7 (1846), S. 172-175
- Bezug (was)
-
Junge (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend)
der Leichnam
Brand, brennen, in Flammen
der letzte Bote berichtet vom Tod der Kinder Hiobs, die durch einen Sturm getötet worden sind, der das Haus zerstört hat, in dem sie ihr Fest gefeiert haben
Hiobs Frau mißhandelt ihren Mann; der Satan kann dabei dargestellt werden
- Ereignis
-
Auftrag
- (wann)
-
Spätestens 1547
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1549
- Ereignis
-
Veröffentlichung/Publikation
- (wo)
-
Wien
- (wann)
-
1559
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Spätestens 1846-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- Spätestens 1547
- 1549
- 1559
- Spätestens 1846-1849