Fotografie
Abbildung verschiedener pharmazeutischer Potenzmittel
Schwarz-Weiß-Fotografie, die eine Sammlung pharmazeutischer Potenzmittel in ihren Verpackungen (Schachteln, Flaschen bzw. Röhrchen) zeigt. Die Präparate sind auf einem dunklen Hintergrund in vier Reihen neben- und untereinander angeordnet und wurden von oben fotografiert.
Kontext:
Unter den Präparaten befindet sich auch das Mittel „Testifortan“, das von Magnus Hirschfeld und Bernhard Schapiro entwickelt wurde.
- Location
-
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft, Berlin
- Collection
-
Fotografische Sammlung des ehemaligen Instituts für Sexualwissenschaft
- Inventory number
-
FSIFS-020_a
- Inscription/Labeling
-
Bildunterschrift in Hirschfeld/Linsert: Liebesmittel: Eine Auswahl gegenwärtig im Handel befindlicher Organpräparate zur Behandlung von sexuellen Ausfallerscheinungen.
(Aus den Sammlungen des Instituts für Sexualwissenschaft, Berlin.)
- Related object and literature
-
Hirschfeld, Magnus; Linsert, Richard, 1930: Liebesmittel. Eine Darstellung der geschlechtlichen Reizmittel (Aphrodisiaca), Belin, nach S. 232
- Subject (what)
-
Pharmazie
Sexualpraktik
Potenzmittel
Testifortan
- Subject (who)
- Event
-
Gebrauch
- (who)
- (where)
-
Berlin-Tiergarten
- (when)
-
1919-1933
- (description)
-
Besessen
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
1930
- (description)
-
Veröffentlicht
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
1930
- (description)
-
Veröffentlicht
- Event
-
Verlust
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
1933
- (description)
-
Verschollen
- Other object pages
- Sponsorship
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rights
-
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
- Last update
-
22.05.2025, 3:30 PM CEST
Data provider
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Associated
Time of origin
- 1919-1933
- 1930
- 1933