AV-Materialien
Aufnahme von Asylbewerbern in Reutlingen
In Reutlingen sollen neue Asylbewerber aus Kostengründen in der bereits mit über 200 Personen belegten Ypern-Kaserne untergebracht werden. Dies würde aber als Sammelunterkunft der von der Stadt angestrebten Dezentralisierung entgegenstehen. HAHN: Der Gemeinderat kann sich der Aufnahmepflicht nicht entziehen, sondern nur über die Art der Ausführung entscheiden. In diesem Fall gibt es keine Alternative zur Unterbringung in der Kaserne. Bei der Betreuung durch soziale Dienst soll die Gemeinde nicht mehr tun als das Regierungspräsidium vorschreibt. Die beste Lösung wäre, die Kaserne als Bezirksstelle des Zirndorfer Bundesamtes zu nutzen, da diese von den Präsidien besonders gut versorgt werden. LUKASCHEDIC(?): Es gibt keine andere menschenwürdige Unterbringung mehr als die Kaserne. Bei der Verlegung der Bezirksstelle wären allerdings alle mit baldiger Abschiebung bedrohten Personen an einem Ort konzentriert, was schneller zu Konflikten führen kann.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 D934002/104
- Umfang
-
0:04:20; 0'04
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993 >> Januar
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993
- Indexbegriff Sache
-
Asylant: Unterbringung
- Indexbegriff Person
-
Hahn, Rainer; Finanzbürgermeister Reutlingen
Lukaschezyk, Reinhard
- Indexbegriff Ort
-
Reutlingen RT
- Laufzeit
-
27. Januar 1993
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 27. Januar 1993