Vollständiges Thaler-Cabinet das ist, Historisch-Critische Beschreibung Derjenigen zweylöthigen Silber-Müntzen, welche unter dem Namen Der Reichs-Thaler bekannt sind, Und seit drittehalbhundert Jahren her von Kaysern, Königen ... Republiquen und Städten auf allerhand Begebenheiten sind geschlagen worden : Zusamt einer Kurzen Einleitung in die Thaler-Wissenschaft, und einem Register ...
- Alternative title
-
Talerkabinett historisch-kritische zweilötigen Silbermünzen Reichstaler Kaisern Republiken Talerwissenschaft Talern
- Location
-
Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- S 1644
- VD18
-
VD18 1449552X-007
- Dimensions
-
8°
- Extent
-
[11] Bl., 450 S., [16] Bl.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Frontisp. (Kupferst.)
Verf. ermittelt nach: Holzmann/Bohatta
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Königsberg und Leipzig, Verlegts Christoph Gottfried Eckardt. 1735. - Im Kolophon: Leipzig, Gedruckt bey Bernhard Christoph Breitkopf.
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Königsberg ; Leipzig
- (who)
-
Eckardt
- (when)
-
1735
- Creator
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11279103-1
- Last update
-
16.04.2025, 8:35 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
Time of origin
- 1735
Other Objects (12)

Vollständiges Thaler-Cabinet das ist, Historisch-Critische Beschreibung Derjenigen zweylöthigen Silber-Müntzen, welche unter dem Namen Der Reichs-Thaler bekannt sind, Und seit drittehalbhundert Jahren her von Kaysern, Königen ... Republiquen und Städten auf allerhand Begebenheiten sind geschlagen worden : Zusamt einer Kurzen Einleitung in die Thaler-Wissenschaft, und einem Register ...

Biblischer Archivarius der heiligen Schrift des Alten Testaments : Welcher, nach vorhergegangenen guten Wahl und sorgfältigen Prüfung, vermittelst eines Nahmen-Registers, die besten Autores, so wohl von alten, als fürnehmlich von neuern Scribenten anzeiget, die über ein iedes Buch, Capitel und Vers des Alten Testaments geschrieben, und dessen Stellen, entweder auf exegetisch-philologische, oder homiletisch-practische Art abgehandelt und erläutert haben
