Druckgrafik

Pettenkofer, Max von

Heliogravüre vermutlich nach einer retuschierten Fotografie mit Bruststück nach rechts, den Kopf im Viertelprofil, Blick geradeaus, mit kurzem, grauem Haar, grauem Vollbart, schwarzem Querbinder, dunkler Weste und Jackett, vor hellem Hintergrund. Unter dem hochrechteckigen Bildfeld links die Verlags-, rechts die Druckeradresse, darunter in Majuskeln der Name des Dargestellten, weiter unten die Publikationsangabe.
Bemerkung: Dublette siehe: PT 2841/01 a GF (Deutsches Museum München, Archiv).
Personeninformation: Entwickler des Lichtdrucks Gründung: 01.10.1860 (Adressbuch 1868)

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02841/01 00 GF (Bestand-Signatur)
1933 Pt B 127 (Altsignatur)
12001 (Bildstellen-Nummer)
Maße
173 x 125 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
341 x 238 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
232 x 158 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Papier; Heliogravüre
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Pettenkofer, Max von: Die Chemie in ihrem Verhältnisse zur Physiologie und Pathologie ... - 1848
Publikation: Pettenkofer, Max von: Zum Gedächtniß des Dr. Justus Freiherrn von Liebig. - 1874
Publikation: Pettenkofer, Max von: Populäre Vorträge. - 1876
Publikation: Pettenkofer, Max von: Das hygienische Institut der Königl. bayer. Ludwigs-Maximilians-Universität ... - 1882
Publikation: Doebereiner, Johann W.: Die Anfänge des natürlichen Systemes der chemischen Elemente. - 1895
Publikation: Bollinger, Otto: Die studierende Jugend u. die Alkoholfrage
Publikation: Pettenkofer, Max von: Untersuchungen und Beobachtungen über die Verbreitungsweise der Cholera ... - 1855
Publikation: Pettenkofer, Max von: Ueber Ursachen und Gegenwirkungen von Cholera-Epidemien in Erfurt. - 1867
Publikation: Pettenkofer, Max von: Verbreitungsart der Cholera in Indien. - 1871
Publikation: Kunst-Schätze aus dem Bayerischen National-Museum
Publikation: Albrecht Dürer's sämmtliche Kupferstiche. - [1881-]
Publikation: Ansprache gerichtet an die Mitarbeiter gelegentlich des fünfzigjährigen Jubiläums der Firma R. Oldenbourg am 4. Juli 1908. - 1908

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Chemiker (Beruf)
Hygieniker (Beruf)
Epidemiologe (Beruf)
Chemie
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Lichtenau (Weichering) (Geburtsort)
München (Sterbeort)

Ereignis
Ausführung
(wer)
(wo)
München (Druckort)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Obernetter, Johann Baptist (Verlag)
(wo)
München (Verlagsort)
Ereignis
Herstellung
(wann)
1901
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1901

Ähnliche Objekte (12)