Positiv, SW
Ausstellung Ostasien in der Königgrätzerstraße
Raum mit dem Wandbild "Die Predigt des Sakyamuni", überwiesen an das Museum 1902 durch Wilhelm II. und den Weihrauchbecken, sowie im Hintergrund der Klangplatte aus der Sammlung Friedrich Wilhelm Karl Müller (1901).
- Location
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Related object and literature
-
Aufnahme Objekt: Aufnahme Objekt: I D 25376, Wandbild (Tempelbild), Die Predigt des Sakyamuni, um 1775, Ding Guanpeng 丁觀鵬 († 1770)
Foto: Aufnahme Objekt: I D 23063, Weihrauchbecken, xiang lu (香爐), Qing (Mandschu) -Dynastie, Friedrich Wilhelm Karl Müller (21.1.1863 - 18.4.1930)
Foto: Aufnahme Objekt: I D 23064, Weihrauchbecken, Xiang lu (香爐), Qing (Mandschu) -Dynastie, Friedrich Wilhelm Karl Müller (21.1.1863 - 18.4.1930)
Foto: Aufnahme Objekt: I D 23065, Weihrauchbecken, xiang lu (香爐), Qing (Mandschu) -Dynastie, Friedrich Wilhelm Karl Müller (21.1.1863 - 18.4.1930)
Foto: Aufnahme Objekt: I D 22779 a, Klangplatte (buddhistisches Ritualgerät), yunban (Wolkenplatte) (雲板), Ming-Dynastie, dat. 1548, Friedrich Wilhelm Karl Müller (21.1.1863 - 18.4.1930)
Foto: Aufnahme Objekt: I D 23066, Weihrauchbecken, xiang lu (香爐), Qing (Mandschu) -Dynastie, Friedrich Wilhelm Karl Müller (21.1.1863 - 18.4.1930)
- Classification
-
Fotografie (Objekttyp)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
1926
- Other object pages
- Rights
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
06.08.2025, 12:21 AM CEST
Data provider
Ethnologisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Positiv, SW
Time of origin
- 1926