Archivale
Unterlagen aus der Kindheit und Jugendzeit von Joachim Schröder, überwiegend aus den 1930er und 40er Jahren
Enthält v.a.: Gedichte von Joachim Schröder, überwiegend anlässlich von Weihnachtsfeiern und Geburtstagen der Eltern Albrecht und Felicia Schröder; Kinderzeichnungen von Joachim Schröder, darunter patriotisches Gemäde mit der Aufschrift "Deutschland! Wir glauben an Dich!" und Zeichnungen von Landschaften; Zeichnungen von "Alt-Straßburg" sowie eine gezeichnete Weltkarte; 4 Schreibhefte von Joachim Schröder mit Kinderzeichnungen und kurzen Texten; Karikaturen, vermutlich aus Joachim Schröders Jugendzeit; Korrespondenz zwischen Joachim Schröder und dem Kulturattaché der indischen Botschaft bzgl. eines Auswanderungsgesuches nach Indien vom 6.5.1957 und 14.6.1957, 2 Schreiben.
Darin auch: 1 großformatige, eingerahmte Fotografie mit der Schulklasse von Joachim Schröder vom 5.5.1940; Gedicht zum Geburtstag von Joachim Schröder, datiert auf den Februar 1950; 1 Heft mit Zeichnungen von Anita Schröder mit Szenen aus dem Alltagsleben der Mutter Felicia Schröder.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, P 20/1 Bü 21
- Umfang
-
1 Bü
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Nachlass Prof. Dr. Joachim Schröder, Arzt, MdL, SPD-Politiker (* 1925, + 1989) >> 2. Privates und Persönliches von Joachim Schröder >> 2.1. Ausbildung, Kindheit und Jugendzeit
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, P 20/1 Nachlass Prof. Dr. Joachim Schröder, Arzt, MdL, SPD-Politiker (* 1925, + 1989)
- Indexbegriff Person
-
Schröder, Albrecht
Schröder, Alfred; Historiker, Kunsthistoriker, Archivar, 1865-1935
Schröder, Anita
Schröder, Felicia
Schröder, Joachim; Arzt, Abgeordneter, 1925-1989
- Indexbegriff Ort
-
Indien [IND]
Straßburg (Strasbourg), Dép. Bas-Rhin [F]
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale