AV-Materialien

Was wollen die nur alle von mir? Überquellende Mailpostfächer werden zum Problem

Vollgestopfte Briefkästen mit Werbemüll - ein altbekanntes Ärgernis. Während bis vor wenigen Jahren vor allem ortsbekannte Möbelgeschäfte und Supermarktketten ihre Werbung unverlangt in die Briefkästen warfen, kommt in Zeiten des Internets, die Werbung längst online und aus der ganzen Welt direkt auf den Bildschirm. Für billige Viagra-Pillen wird geworben, für gefälschte Uhren, lukrative Jobs. Man könnte diese Werbung einfach wegklicken, wenn nicht immer öfter Schreiben darunter wären die äußerst brisant klingen: vermeintliche Mahnungen, Bestellungen, Anwaltsschreiben, Gewinnbenachrichtigungen von Lotterien oder sogar Geschäfte und Erbschaften, bei denen es um viele Millionen Euro geht. Ist an diesen Angeboten etwas dran? Was wollen die Absender dieser Schreiben wirklich? Woher haben sie überhaupt die E-Mail-Adresse?

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/018 R070025/103
Extent
0:07:30; 0'07

Context
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2007 >> April
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/018 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2007

Indexbegriff subject
Kommunikation: E-Mail
Kriminalität: Computer-Kriminalität
Indexentry person
Eißmann, Frank
Schreiber, Sebastian; Diplom-Informatiker, 1972-

Date of creation
12. April 2007

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 12. April 2007

Other Objects (12)