Akten
Nutzung bzw. Verwertung einzelner Stifts- und Ökonomiegebäude
Enthält:
Kaufgebot des Baumburger Braumeisters Jakob Erhard für das sog. "Waschhausstöckl" mit der angrenzenden Wiese; Bitte des Altenmarkter Wagnermeisters Johann Angerhuber um Überlassung des abgebrannten Baumburger Gerichtsdienerhauses in Altenmarkt zum Schätzpreis; Versteigerung des Zehntstadels in Zachersdorf; Bitte des pensionierten Grenzmautners von Hasy in Altenmarkt um mietweise Überlassung einer Wohnung im "Prälatenstock"
19 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 2257
- Alt-/Vorsignatur
-
KL Fasz. 93 Nr. 24 II
Zusatzklassifikation: Baumburg (Gde. Altenmarkt a. d. Alz, Lkr. Traunstein): Augustinerchorherrenstift
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.19. Baumburg (Augustinerchorherren) >> 3.19.1. Klosterseparat / Landesdirektion (1802-1808) >> 3.19.1.3. Realitäten und Mobilien
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Erhard: Jakob, Braumeister in Baumburg
Hasy: N.N. v., Grenzmautner in Altenmarkt
Angerhuber: Johann, Wagner in Altenmarkt
- Indexbegriff Ort
-
Baumburg (Gde. Altenmarkt a. d. Alz, Lkr. Traunstein), Stift: Gebäude
Altenmarkt a. d. Alz (Lkr. Traunstein): Gerichtsdienerhaus d. Stifts Baumburg
Zachersdorf (St. Traunreut, Lkr. Traunstein): Zehntstadel d. Stifts Baumburg
- Laufzeit
-
1804 August 16 - 1805 Januar 14
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Entstanden
- 1804 August 16 - 1805 Januar 14