Digitale Auszeichnungen "Gute Lehre mit digitalen Medien". Ein Praxisbeispiel zur Anwendung von Open Badges zur Anerkennung von Lehrleistungen an der Beuth Hochschule für Technik Berlin

Abstract: Lehrpreise und Auszeichnungen sind ein etabliertes Mittel, um Bewertungskriterien und Methoden der Ermittlung der guten Lehre an Hochschulen zu etablieren. Angesichts der Digitalisierung scheinen auch die digitalen Formate zur Auszeichnung der guten Lehre angemessen. Das Konzept der digitalen Auszeichnung "Gute Lehre mit digitalen Medien" an der Beuth Hochschule für Technik Berlin wird als Fallbeispiel in diesem Beitrag vorgestellt. (DIPF/Orig.)

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
In: Wollersheim, Heinz-Werner [Hrsg.]; Karapanos, Marios [Hrsg.]; Pengel, Norbert [Hrsg.]: Bildung in der digitalen Transformation. Münster ; New York : Waxmann 2021, S. 161-166. - (Medien in der Wissenschaft; 78). ISBN 978-3-8309-4456-0
ISSN: 1434-3436

Erschienen in
Medien in der Wissenschaft ; 78

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Neue Medien
Digitalisierung
Hochschule
Lehre
E-Learning
Hochschuldidaktik
Pandemie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt
(wer)
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
(wann)
2021
Urheber
Buchem, Ilona
Mauch, Martina
Ziesmann, Lena

DOI
10.25656/01:26633
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-266335
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)