Gemälde
Liesborner Altar — Kreuzigung Christi — Johannes und die Heiligen Scholastika und Benedikt
Status: Fragment
- Standort
-
National Gallery (London)
- Inventarnummer
-
260
- Maße
-
Höhe x Breite: 55,9 x 70,8 cm
- Material/Technik
-
Eichenholz
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Tafelmalerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle
Beschreibung: Scholastica, Äbtissin der Benediktinerinnen und Schwester des Benedikt von Nursia; mögliche Attribute: Buch, Kruzifix, Taube, Lilie, Stab
Beschreibung: Benedikt von Nursia, Abt von Monte Cassino und Gründer des Benediktinerordens, mögliche Attribute: Weihwedel, Buch, Kelch (manchmal zerbrochen), Rabe mit Brotlaib, Sieb (oder Tafel)
Beschreibung: Insignien eines Bischofs, z.B. Mitra, Krummstab
Beschreibung: Hirtenstab
Beschreibung: die Künste; die Künstler; innen, im Haus
Beschreibung: das Isaakopfer (Genesis 22)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Meister von Liesborn, 1460-1470 (Maler)
- (wann)
-
um 1465
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:51 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
- Meister von Liesborn, 1460-1470 (Maler)
Entstanden
- um 1465